Ausgabe • MÄRZ 2018
US-Glugschule für Crop-Duster: Lizenz zum Sprühen
40 Jahre fliegermagazin - seit 1978
Durchbruch!
Endlich kommen die 600-Kilo-ULs
Oldtimer-Porträt: Chilton W.D.1
Flinker Winzling
US-Flugschule für Crop Duster
Lizenz zum Sprühen
Know-How
So funktioniert Auftrieb wirklich
Technik
Checkflug nach der Wartung
Editorial
Mit zweierlei Maß gemessen
Seite 3
Mensch & Maschine
Agrarflug für Anfänger
Selbstversuch als Sprühflieger in der robusten Grumman Ag Cat
Seite 12
Oldtimer-Porträt Chilton W.D. 1
Der britische Einsitzer ist hocheffizient und begeistert noch heute
Seite 40
Der fast geheime Atlantikflug der "Bremen"
Vor 90 Jahren wagte eine Junkers-Crew die schwierige Ost-West-Passage
Seite 94
Aktuell
News
Tecnam P2012 Traveller / Discovery XL-2 / Red Bull Air Race 2018 / Stratolaunch
Seite 8
Neue Produkte
Graflight V-8 / neue Fliegeruhren / Schmuck für Piloten / Rotax 915 iS 3
Seite 10
Gast-Kommentar der AOPA-Germany
Überregulierung bremst die Luftfahrt
Seite 20
fliegermagazin-Seminare 2018
Leserreisen nach Schottland, Norwegen und zu weiteren Zielen
Seite 22
Neue Versicherung für Piloten
Eine Police der AXA übernimmt den Selbstbehalt von Charterkunden
Seite 24
Luftfahrtmesse AERO 2018
AERO-Chef Roland Bosch im Interview
Seite 26
Fachmesse Pilot Careers Live
Pilot als Beruf - Infotag für Neu- und Quereinsteiger in Frankfurt am 17. März
Seite 27
Betreiberwechsel am Flugplatz Landshut
Der Verkehrslandeplatz bei München ist unprofitabel. Das soll sich nun ändern
Seite 28
Luftfahrt-Termine 2018
Ausgewählte Veranstaltungen der Allgemeinen Luftfahrt im Jahresüberblick
Seite 32
Reise & Erlebnis
Mit der Cessna nach Mallorca
Gemeinsamer Urlaub: Die Männer fliegen privat, die Frauen mit der Airline
Seite 48
Touch & Go Hohenems-Dornbirn
Kultur und Natur - in Vorarlberg kommt vieles perfekt zusammen
Seite 56
Praxis
Know-How
So entsteht Auftrieb
Viele Ansichten über Auftrieb sind falsch. Warum fliegt ein Flugzeug wirklich?
Seite 62
Technik
Checkflug nach der Wartung
Der erste Flug nach dem Werkstattbesuch kann dramatisch sein
Seite 66
Fliegen
Wetter im Winter
Nebel, Vereisung, Inversion - die kalte Jahreszeit hat ihre Besonderheiten
Seite 68
Recht
Haftung beim Landeunfall
Flugschüler oder Lehrer - wer zahlt?
Seite 72
Unfallakte
Tiefstflug
Ein Pilot missachtet die Mindestflughöhe und kappt eine Stromleitung
Seite 74
Sicherheit
Daraus habe ich gelernt
Winterflug mit Kompliationen
Seite 76
Quiz
Fragen für Piloten
Testen Sie Ihr Wissen!
Seite 77
Ultraleicht
Gewichtserhöhung bei ULs
600 Kilogramm MTOM werden Realität - was kommt auf uns zu?
Seite 86
UL-News
Jahresstatistik 2017 / Bannerschlepp mit ATEC Faeta 321 / German Gyro Matto
Seite 93