ADAC bestellt zwei Volocopter
Die ADAC Luftrettung testet seit 2018, ob ein Volocopter für die Luftrettung tauglich ist – die Antwort lautet offenbar: ja!

Der taktische Nutzen des elektrisch angetriebenen Multikopters wird offenbar so hoch eingeschätzt, dass die gemeinnützige Organisation beim Hersteller Volocopter gleich zwei der Geräte reserviert hat, heißt es in einer gemeinsamen Medieninformation.
Doch bis die ersten realen Einsätze mit dem VoloCity genannten Modell geflogen werden, wird es doch noch etwas dauern. Ab dem Jahr 2023, heißt es, sollen operative Tests von Multikoptern im Rettungsdienst beginnen. In der Zeit bis dahin wollen Volocopter und die ADAC Luftrettung außerdem weitere Flugtests durchführen.
Bei einem typischen Einsatz soll der Zweisitzer noch von einem menschlichen Piloten gesteuert werden und nicht autonom fliegen. Ziel ist es, einen Notarzt rasch an den Einsatzort zu bringen, wo dann ein Rettungswagen den weiteren Transport des oder der Patienten übernimmt.
Der Volocopter wäre somit eine Ergänzung des bewährten Systems mit den bekannten, auffällig gelblackierten Rettungs-Helis der ADAC Luftrettung.
- Volocopter
- ADAC Luftrettung