AirVenture in Oshkosh bringt der Region 257 Millionen US-Dollar
Die wirtschaftlichen Auswirkungen des Mega-Fly-ins EAA AirVenture auf die Region Oshkosh sind gigantisch, wie eine neue Untersuchung zeigt.

Die Universität von Wisconsin in Oshkosh hat die wirtschaftlichen Auswirkungen des EAA AirVenture auf die Region untersucht. Dabei hat sie die Zahlen des Fly-ins von 2024 als Grundlage herangezogen. Im vergangenen Jahr besuchte die Rekordzahl von 686.000 Personen das Event. Das „Kronjuwel des Tourismus in Wisconsin“, so Veranstalter EAA, hat demnach eine wirtschaftliche Auswirkung auf die Region Fox Valley von 257 Millionen US-Dollar pro Jahr!
Die Uni hat für ihre Studie dieselbe Methodik angewendet wie schon 2017. Damals war eine Summe von 171 Millionen US-Dollar herausgekommen.
Enorme wirtschaftliche Auswirkung in Oshkosh
Jeder Besucher würde im Schnitt 300 US-Dollar pro Tag ausgeben, was Kosten für Ernährung und Unterkunft einschließt. 70 Prozent der Besucher kämen nicht aus Wisconsin und brächten somit „frisches Kapital“ in die Region. Mehr als 2000 Arbeitsplätze würde allein an dem Fly-in hängen. Das EAA AirVenture findet jährlich in der letzten Juli-Woche statt.
Thomas Borchert begann 1983 in Uetersen mit dem Segelfliegen. Es folgte eine Motorsegler-Lizenz und schließlich die PPL in den USA, die dann in Deutschland umgeschrieben wurde. 2006 kam die Instrumentenflugberechtigung hinzu. Der 1962 geborene Diplom-Physiker kam Anfang 2009 vom stern zum fliegermagazin. Er fliegt derzeit vor allem Chartermaschinen vom Typ Cirrus SR22T, am liebsten auf längeren Reisen und gerne auch in den USA.
- Oshkosh
- Oshkosh 2025
- EAA Airventure