/
Asche-Messung über der Schweiz
Auch über der Schweiz ist die Aschewolke des isländischen Vulkans Eyjafjallajökull angekommen. Mit einer einmotorigen Diamond HK36 MPP (MPP für Multi Purpose Platform, Vielzweckplattform) der Schweizer Flugmessungsfirma MetAir sammeln Experten seit Samstag Daten.

Atmosphärenwissenschaftler derMetAir fliegen seit 17. April in die Aschewolke über der Schweiz und liefernwichtige Messdaten für Aviatikfachleute mit denen, die bis jetzt theoretischenRechenmodelle, mit Fakten hinterlegt werden können. Die teils überraschendenErgebnisse werden von einer Diamond HK36 MPP, ausgestattet mit speziellen,hochsensiblen Messsensoren geliefert. Das Diamond Flugzeug, das unter diesenspeziellen Bedingungen fliegen kann, erhielt für diesen Zweck eineSondergenehmigung.
Gemessen werden die Aerosolkonzentration in der Luft sowie die Teilchenkonzentration auf verschiedenen Höhen. Die Ergebnisse zeigen klar, dass es sich nicht um eine normale Wolke handelt, die Aschepartikelkonzentration ist ungewöhnlich hoch und verschlechtert die Sicht deutlich.
Außerdem verliert die Aschewolke enorm schnell an Höhe, war sie zu Beginn der Messung noch auf 5.000 Meter so befand sie sich bereits neun Stunden später nur mehr auf 2.000 Meter.
Mehr über die Flüge des Mess-Flugzeugs auf der Website von Diamond Sensing, dem Hersteller des Luftfahrzeugs.
- Aktuell