/
Crystal Cabin Award 2009 – Bewerbungsphase hat begonnen
Komfortable Luxussuiten, neuartige Sicherheitssysteme oder besonders leichte Baustoffe, die den Geldbeutel und die Umwelt schonen: Innovative Konzepte und Produkte für Flugzeugkabinen können ab sofort unter
www.crystal-cabin-award.com eingereicht werden. Die Bewerbungsphase des internationalen Wettbewerbs „Crystal Cabin Award“ hat begonnen und endet am 16. November 2008. Die Initiative Luftfahrtstandort Hamburg unterstützt den weltweit einzigartigen Innovationspreis, der erstmals 2007 im Rahmen der Aircraft Interiors Expo verliehen wurde. Schon jetzt haben sich die Trophäen, die in fünf Kategorien vergeben werden, zum internationalen Gütesiegel und Marketinginstrument in der Flugzeuginnenausstattung entwickelt.
„Der Crystal Cabin Award hilft uns, die Qualität unseres Konzeptes darzustellen. Es gab daraufhin deutlich mehr Anfragen interessierter Kunden“, berichtet Norbert Runn von Airbus-Zulieferer Dasell. Die Hamburger Firma wurde für ihre Urinale in der Kategorie „Design und Zukunftskonzepte“ ausgezeichnet. Der verkleinerte Waschraum mit den integrierten Urinalen schafft mehr Platz in der Kabine und hygienischere Bedingungen für Frauen.
Auch Lufthansa Technik konnte sich in diesem Jahr über eine Auszeichnung in der Kategorie „Material und technische Komponenten“ freuen. Die Ingenieure aus Hamburg haben die RFID-Technologie (radio frequency identification) für die Luftfahrt umgesetzt, mit der Funk-Kommunikationsgeräte (Transponder), die auf Bauteilen angebracht werden, berührungslos und ohne Sichtkontakt mit Informationen beschrieben bzw. ausgelesen werden. Michael Goldbach, Entwicklungs-Ingenieur bei Lufthansa Technik: „Der Crystal Cabin Award hat das Interesse an dieser effizienteren und präziseren Informationsbeschaffung noch gestärkt.
Dass unsere Weiterentwicklung der RFID-Technologie mit dem Crystal Cabin Award ausgezeichnet wurde, stellt insbesondere für mich eine große Motivation und Anerkennung dar und zeigt einmal mehr, dass wir mit den Entwicklungen in unserem Bereich am Puls der Zeit liegen.“
Einen Sonderpreis gab es in diesem Jahr für eine ganz besondere Erfolgsidee aus Amerika. Die Großmutter Louise Stoll vermisste im Flugzeug ein zuverlässiges Anschnallsystem für ihre Enkel, die bereits auf dem eigenen Flugzeugsitz Platz nehmen durften. Obwohl Mrs. Stoll keinerlei Erfahrung in technischen Entwicklungen geschweige denn im Produktdesign hatte, suchte sie eine leichtere Alternative zu einem Kinderautositz – und fand sie nach zahlreichen einfachen Skizzen: einen Hosenträgergurt, der auf Flugsitze jedweder Bauart und ohne Probleme montiert werden kann. Als Partner für das System namens CARES, für
das Louise Stoll ein Patent erhielt, konnte sie AmSafe gewinnen. Der weltweit führende Hersteller von Sicherheitsprodukten bewarb sich mit dem Produkt beim Crystal Cabin Award und siegte. „Der Crystal Cabin Award hat das Bewusstsein auf dem Markt und vor allem die Nachfrage gesteigert“, stellt Carlotta Soares von AmSafe fest. AmSafe hat seinen Hauptsitz in Phoenix (Arizona, USA) und ein Vertriebsbüro in Hamburg. Passagiere können das Gurtsystem unter www.kidsflysafe.com bestellen.
Besonders geehrt fühlte sich STG Aerospace aus Großbritannien über eine Prämierung in diesem Jahr in der Kategorie „Umwelt, Gesundheit und Sicherheit“. „Der Sieg beim Crystal Cabin Award bedeutet sehr viel für uns“, sagt Geschäftsführer Peter Stokes. „In einem Atemzug mit Airbus für eine Innovation gewürdigt zu werden und sich gegen solch große Namen wie Lufthansa Technik durchzusetzen, dass ist eine uneingeschränkte Vertrauensbekundung unserer Kreativität und großartigen Teamarbeit. Und es ist eine
wunderbare Belohnung für die harte Arbeit, die wir in die Produktion neuer Technologien stecken, um für die industriellen Herausforderungen passende Lösungen zu finden. Der Crystal Cabin Award hat maßgeblich dazu beigetragen, dass Fluggesellschaften aus der ganzen Welt, die nach Wegen suchen, um ihre Kosten zu reduzieren, ihr Interesse am WEPPS Emergency Lighting bekundet haben.“ WEPPS Emergency Lighthing ist eine neuartige, kostensparende Notfall-Beleuchtung, deren Lithium-Batterien kein Wiederaufladen
und keine aufwändige Wartung benötigt.
Der Senat der Freien und Hansestadt Hamburg ist Schirmherr des Wettbewerbs, der über private Sponsoren finanziert wird; Hauptsponsoren sind: Aircraft Interiors International Magazine sowie die Aircraft Interiors Expo. Neue Sponsoren sind willkommen beim Crystal Cabin Award e.V. Weitere Informationen über den Crystal Cabin Award und das Bewerbungsverfahren für Teilnehmer erhalten Sie unter www.crystal-cabin-award.de.
- Aktuell