News

/

DFS ist europaweit Vorreiter bei der Implementierung von Mode S

Als erster europäischer Service Provider hat die DFS Deutsche Flugsicherung GmbH den Mode S Conspicuity Code (MSCC) aktiviert. Auf dem City-Pair zwischen Frankfurt und München feierte der MSCC Premiere. Damit ist ein weiterer Schritt zur Nutzung der Mode S-Technik gelungen.

Von Redaktion
Der Mode-S Transponder Garmin GTS 330
Der Mode-S Transponder Garmin GTS 330 Garmin

In den DFS-Kontrollzentralen München und Langen wird seit dem 02.03.2009 der MSCC für Flüge zwischen Frankfurt und München operativ genutzt. Hierzu wird statt dem bisher verwendeten Mode 3/A Code dem Luftfahrzeug der festgelegte Conspicuity Code A1000 vergeben. Zusätzlich wird zur Korrelation zwischen Flugplan und Luftfahrzeug auf dem Radar die 7-stellige, vom Piloten manuell eingegebene Aircraft-ID genutzt. Jedes Luftfahrzeug hat eine einmalige, fest programmierte 24-bit-Adresse, die zur Flugzielverfolgung eingesetzt wird. Die Installierung von Mode S sorgt für eine erhebliche Entlastung des Funkfeldes, da ständige Rundum-Abfragen (All Call) der Radaranlagen und das Antworten aller Mode 3/A Transponder nicht mehr notwendig sind. In einer selektiven Abfrage (Roll Call) können stattdessen gezielt Mode S Daten abgefragt und dargestellt werden. Die Erfassungsgenauigkeit erhöht sich signifikant, zudem werden sogenannte Garbling Effekte ausgeschlossen. Die Erfassung dieser selektiven Informationen führt zu einer erheblichen Verbesserung von Sicherheit, Kapazität und Effizienz. Die Anzahl der benötigten Mode 3/A Individual-Codes, die wir bisher jedem Luftfahrzeugführer für jeden Flug zuweisen mussten, reduziert sich durch die Nutzung der Mode S Codes erheblich. Dies ist ein großer Schritt, um den zukünftig zu erwartenden erneuten Anstieg des Luftverkehrs in Europa zu entsprechen, so Frank Brenner, Leiter Geschäftsbereich Center der DFS Deutsche Flugsicherung GmbH. Der ersten MSCC Nutzung auf dem City-Pair Frankfurt München sollen noch in diesem Jahr weitere Verbindungen im deutschen Luftraum folgen.

Schlagwörter
  • Aktuell