/
Die Zeit wird knapp
Noch bis zum 28. Februar können Piloten die Gesetzesentwürfe der EASA für Fluglizenzen und Organisationen kommentieren. Jeder Pilot sollte dieses Mitspracherecht nutzen.

Spätestens 2012 übernimmt die European Aviation Safety Agency (EASA) die Verantwortung für Fluglizenzen, Behörden und Organisationen (etwa Flugschulen und ausbildende Vereine) sowie für den Flugbetrieb. Zwei Gesetzentwürfe liegen bereits vor, der für Lizenzen und der für Behörden und Organisationen. Anders als vielleicht gewohnt werden alle von den Gesetzen betroffenen Personen, im EU-Englisch „stakeholder“ genannt, ausdrücklich aufgefordert, die Entwürfe zu kommentieren. Dies ist über ein spezielles web-basiertes Kommentierungs-Tool möglich.
Gerade der Bereich Fluglizenzen hält für Privatpiloten einige Änderungen bereit. Die gravierendste ist wohl die Auflage, alle sechs Jahre praktisch eine neue Prüfung ablegen zu müssen. Es ist also wichtig, die Chance zur Kommentierung zu nutzen. Noch bis zum 28. Februar ist dies unter der Webadresse http://hub.easa.europa.eu/crt/ möglich. Die Gesetzentwürfe sind unter http://easa.europa.eu/ws_prod/r/r_npa.php einzusehen. Weitere Informationen zum Ablauf der Kommentierung und des Gesetzgebungsverfahrens hat der DAeC unter http://www.daec.de/eufcl/index.php bereit gestellt.
- Aktuell