/
Dolderer mit neuer Technik ins Finale der „Renn-Arena“ Perth
Höchstgeschwindigkeiten in der australischen Metropole Perth: Seit ein paar Tagen haben die Teams der Red Bull Air Race Weltmeisterschaft „die Stadt Down Under in eine regelrechte Renn-Arena verwandelt“, so Bernd Loidl, Chef der Red Bull Air Race GmbH. „Der Schauplatz ist einfach einmalig.“ Mit bis zu 370 Stundenkilometern werden am Wochenende die weltbesten Rennpiloten durch den anspruchsvollen Track auf dem Swan River heizen.

Favorit für das zweite Rennen der acht Stationen umfassenden WM-Serie ist Weltmeister Paul Bonhomme. Der 45-jährige Brite gewann in diesem Jahr bereits das Auftaktrennen in Abu Dhabi und stand in Perth schon einmal ganz oben auf dem Siegerpodest (2008). Optimale Voraussetzungen haben Down Under neben den Piloten auch die Zuschauer. Die 300.000 erwarteten Fans können entlang des Swan Rivers, im Zentrum von Perth, das Rennen hautnah verfolgen und den Track komplett einsehen. Die Millionenstadt am Indischen Ozean ist bereits zum vierten Mal nach 2006, 2007 und 2008 Austragungsort eines Rennens der Red Bull Air Race-WM. Für den deutschen Piloten Matthias Dolderer ist Perth Neuland. Der 39-jährige Tannheimer hat sich nach seiner Disqualifikation in Abu Dhabi für den zweiten WM-Stopp viel vorgenommen: „Ich werde natürlich mein Bestes geben, um im Qualifying und am Renntag gut abzuschneiden. Mein Ziel ist das Final 4-Rennen. Das Flugzeug ist schnell und ich habe mich mental gut auf Perth vorbereitet.“ In Abu Dhabi landete der 39-jährige Tannheimer auf Rang sieben. Nach mehreren Modifikationen am Flugzeug während der Rennpause im Winter, hat Dolderer in Perth eine weitere technische Verbesserung am Flugzeug vorgenommen: „Wir verfügen jetzt über ein neues Engine Data Transmission System, ähnlich jenem, was in der Formel 1 verwendet wird. Meine Techniker können so während des Fluges live die Motordaten überwachen. Paul Bonhomme und ich sind bisher die einzigen, die dieses System einsetzen“, erläutert der WM-Neunte von 2009. Die WM wird am 8./9. Mai in Rio de Janeiro fortgesetzt. Die weiteren Stationen sind: Windsor/Kanada (5./6. Juni), New York (19./20. Juni), EuroSpeedway Lausitz (7./8. August), Budapest (19./20. August) und Lissabon (4./5. September). Das 2-Tages-Ticket für die Qualifikation und das WM-Rennen in der Lausitz kosten zwischen 25 und 45 Euro. Ermäßigungen für Kinder und Jugendliche. Tickets sind unter www.redbullairrace.com erhältlich.
- Veranstaltung