/
DRF Luftrettung stellt auf der ILA Neuheiten vor
Mit einem Informationsstand präsentiert sich die DRF Luftrettung bei der Internationalen Luft- und Raumfahrtausstellung ILA vom 8. bis zum 13. Juni in Berlin. Besucher haben die Möglichkeit, sich am Stand 107 in Halle 1 über die Arbeit der Lebensretter aus der Luft zu informieren. Außerdem stellt die DRF Luftrettung hier eine Innovation vor.
Sie zeigt dem Fachpublikum eine neu entwickelte mobile medizinische Einheit, die in verschiedenen Luftfahrzeugen (z.B. Transporthubschrauber, Flugzeuge) oder als modulare Sanitätseinheit vor Ort für die Versorgung von Patienten eingesetzt werden kann. Das Einzigartige an dem System ist, dass die medizinische Einheit im Baukastenprinzip erweitert und individuell an die Bedürfnisse des Nutzers angepasst werden kann. Dies betrifft z.B. die medizintechnischen Vorrichtungen, die einzelnen Schubladen und Fächer für Materialien, die Halterungen für die medizinischen Geräte und die Verstauung der Sauerstoffflaschen. Das mobile System eignet sich für eine zivile und militärische Nutzung, d.h. für die Versorgung und den Abtransport von Verletzten aus Katastrophen-, Krisen- und Kriegsgebieten. Hierbei geht die DRF Luftrettung mit der Firma ESG (Elektroniksystem- und Logistik GmbH) eine Kooperation ein, mit der sie gemeinsam den Prototyp entworfen hat. Die Firma ESG entwickelt, integriert und betreibt Elektronik- und IT-Systeme für Militär, Behörden und Unternehmen. Als Spezialsystemfirma steht sie für eine langjährige Wertepartnerschaft mit der Bundeswehr im Rahmen von Entwicklungsvorhaben und der Nutzung von technischen Systemen.„Wir sind sehr stolz darauf, auf der ILA erstmalig diese medizinische Einheit demonstrieren zu können. In die Entwicklung sind die fast 40jährige notfall- und intensivmedizinische Erfahrung der DRF Luftrettung, sowie unser technisches Know-How eingeflossen. Wir wünschen uns, dass unser System internationale Anerkennung findet und langfristig eingesetzt wird, um Leben zu retten“, erläutert Joachim Schanz, Leiter des Entwicklungsbetriebs der DRF Luftrettung, der während der ILA interessierten Besuchern zu dem Projekt Frage und Antwort stehen wird.Im Heli-Center können sich die Besucher zudem ein Bild von einem Rettungshubschrauber der DRF Luftrettung machen: am Eurocopter-Stand steht eine nagelneue rot-weiße EC 145 zur Besichtigung bereit.
- Veranstaltungen