NEWS

EAA AirVenture: Oshkosh-Termine bis 2029 bekanntgegeben

Die EAA hat die Termine für das AirVenture Oshkosh bis 2029 bekanntgegeben. Alle Daten im Überblick für Piloten, Hersteller und Besucher.

Von Isabella Sauer
Oshkosh 2024: Blick auf die Boeing Plaza.
Oshkosh 2024: Blick auf die Boeing Plaza. Bild: EAA AirVenture/Craig Vander Kolk

Die Experimental Aircraft Association (EAA) hat die Termine für das legendäre EAA AirVenture bis 2029 veröffentlicht. Damit können sich Pilotinnen, Luftfahrtfans und Hersteller frühzeitig auf das größte Fly-In der Welt in Oshkosh, Wisconsin, vorbereiten.

Die kommenden Termine stehen bereits fest:

  • 2026: 20.–26. Juli
  • 2027: 26. Juli–1. August
  • 2028: 24.–30. Juli
  • 2029: 23.–29. Juli

EAA-Chef Jack Pelton betonte, wie wichtig die langfristige Planung sei – sowohl für internationale Gäste als auch für die vielen Unternehmen, die jedes Jahr anreisen. „Oshkosh ist ein globales Ereignis. Viele Besucher reisen von weit her an – deshalb hilft eine mehrjährige Planung allen Beteiligten“, so Pelton.

EAA AirVenture beeindruckt mit Nachtflugshows

Interessant: In den Jahren 2026, 2028 und 2029 fällt das Event jeweils mit einer Vollmondphase zusammen – beste Voraussetzungen für spektakuläre Nachtflugshows und eindrucksvolle Fotomotive.

Das EAA AirVenture gilt seit den 1950er-Jahren als Treffpunkt für die Allgemeine Luftfahrt, Homebuilder, Warbird-Fans und Hersteller. Mehr als 600.000 Besucher und über 10.000 Flugzeuge verwandeln jährlich den Wittman Regional Airport in die „weltweit größte temporäre Stadt der Luftfahrt“.

LESEN SIE AUCH
North 40 OSH
News

5 Tipps zum EAA AirVenture Oshkosh: Anreise, Unterkunft und mehr

Über den Autor
Isabella Sauer

Isabella Sauer ist Jahrgang 1991, studierte in Bamberg Kommunikationswissenschaft und absolvierte anschließend ein Volontariat bei Auto Bild. Seit ihrer Jugend ist sie journalistisch tätig und arbeitete für große Verlagshäuser, darunter Axel Springer und die Funke Mediengruppe. Print, Digital, Social Media - für Isabella hat jeder Inhalt das Potenzial, vielfältig aufbereitet zu werden. Und wie kam sie zum fliegermagazin? Das Thema Mobilität interessierte sie immer schon sehr. Ob Auto, Bahn, Camper, Airliner oder Fahrrad: Die Welt lässt sich aus vielen Perspektiven entdecken. Nun geht es für Isabella Sauer in die Luft. Seit Mai 2025 hat sie eine Privatpilotenlizenz (PPL).

Schlagwörter
  • Oshkosh
  • EAA Airventure
  • Oshkosh 2025