NEWS

Hoffmann Propeller: Neuer Geschäftsführer und Standort in Rosenheim

Hoffmann Propeller beruft Heintje Wyczisk zum Geschäftsführer. Er verantwortet Forschung, Entwicklung und den geplanten Neubau im Raum Rosenheim.

Von Isabella Sauer
Neu in der Geschäftsführung: Heintje Wyczisk wird als Managing Director bei Hoffmann Propeller den Aufbau des neuen, modernen Standorts im Großraum Rosenheim, die strategische Weiterentwicklung des Unternehmens sowie die Verantwortung für Forschung und Technologieentwicklung mitgestalten.
Neu in der Geschäftsführung: Heintje Wyczisk wird als Managing Director bei Hoffmann Propeller den Aufbau des neuen, modernen Standorts im Großraum Rosenheim, die strategische Weiterentwicklung des Unternehmens sowie die Verantwortung für Forschung und Technologieentwicklung mitgestalten. Bild: Hoffmann Propeller

Der Rosenheimer Propellerhersteller Hoffmann Propeller hat seine Geschäftsführung erweitert. Heintje Wyczisk wurde als weiterer Managing Director berufen und leitet das Unternehmen künftig gemeinsam mit Mark Härtenberger, der seit 2024 in dieser Position tätig ist.

Erfahrener Ingenieur mit internationalem Hintergrund

Heintje Wyczisk bringt mehr als 25 Jahre Erfahrung in der Luftfahrttechnik mit. Er war zuvor in leitenden Positionen bei Siemens eAircraft und Rolls-Royce Electrical tätig, wo er internationale Engineering-Teams und Projekte im Bereich elektrischer Antriebssysteme verantwortete.

Bei Hoffmann Propeller übernimmt er künftig die Bereiche Forschung & Entwicklung, Technologie sowie den Aufbau eines neuen Standorts im Großraum Rosenheim. „Hoffmann Propeller ist ein Traditionsunternehmen mit großem Potenzial. Ich freue mich darauf, diese gemeinsam mit Mark Härtenberger zu heben und das Unternehmen erfolgreich in die Zukunft zu führen“, so Wyczisk.

Mark Härtenberger stärkt Vertrieb und Marktpräsenz

Mark Härtenberger konzentriert sich weiterhin auf Vertrieb, Kundenbeziehungen und Marktentwicklung. Zudem verantwortet er die Design Organisation (Part 21G) sowie den Instandhaltungsbetrieb (Part 145).

Härtenberger war zuvor bei Linde Advanced Material Technologies und CT Engineering Group tätig und begleitete 2024 die Übernahme von Hoffmann Propeller durch die ROSEN Swiss Holding AG.

„Mit der ROSEN Swiss Holding als finanzstarkem Investor und Heintje Wyczisk als weiteren Managing Director sind wir für die kommenden Jahre ideal aufgestellt“, erklärt Härtenberger. „Unsere gemeinsame Kraft gilt nun dem geplanten Neubau und der wirtschaftlichen Stärkung des Unternehmens.“

Neubau als Technologiezentrum

Der geplante Neubau im Großraum Rosenheim soll ein hochmodernes Zentrum für Produktion, Instandhaltung und Forschung werden. Das Unternehmen befindet sich derzeit in der Grundstückssuche.
Mit dem Ausbau will Hoffmann Propeller langfristig zusätzliche Arbeitsplätze schaffen und seine Position im internationalen Markt für Propellersysteme stärken.

LESEN SIE AUCH
Mark Härtenberger ist seit Anfang Mai 2024 Geschäftsführer von Hoffmann Propeller.
News

Tradition trifft Neuanfang: Hoffmann Propeller startet durch

Über den Autor
Isabella Sauer

Isabella Sauer ist Jahrgang 1991, studierte in Bamberg Kommunikationswissenschaft und absolvierte anschließend ein Volontariat bei Auto Bild. Seit ihrer Jugend ist sie journalistisch tätig und arbeitete für große Verlagshäuser, darunter Axel Springer und die Funke Mediengruppe. Print, Digital, Social Media - für Isabella hat jeder Inhalt das Potenzial, vielfältig aufbereitet zu werden. Und wie kam sie zum fliegermagazin? Das Thema Mobilität interessierte sie immer schon sehr. Ob Auto, Bahn, Camper, Airliner oder Fahrrad: Die Welt lässt sich aus vielen Perspektiven entdecken. Nun geht es für Isabella Sauer in die Luft. Seit Mai 2025 hat sie eine Privatpilotenlizenz (PPL).

Schlagwörter
  • Hoffmann Propeller