Jetzt neu: Upcycling-Taschen von Cirrus mit Rettungsschirm-Stoff
Flugzeughersteller Cirrus nutzt den Stoff ausgetauschter CAPS-Rettungsfallschirme für das Innenfutter einer neuen Taschen-Serie.

Upcycling, also die Verwendung gebrauchter Materialien für neue Produkte, ist voll im Trend. Cirrus verwendet nun den Stoff alter Fallschirme aus dem CAPS-Gesamtrettungssystem seiner Flugzeuge als Innenfutter für eine Serie von Taschen.
Bekanntlich ist jedes Cirrus-Flugzeug mit einem Gesamtrettungssystem ausgestattet, dessen Fallschirm und Rakete alle zehn Jahre gewechselt werden muss. Es heißt Cirrus Airframe Parachute System (CAPS).
Die neue Taschenfamilie ist außen aus schwarzem Nylon und innen mit leuchtend orangefarbigem Fallschirmstoff gefertigt. Hersteller ist Duluth Pack, dem ältesten Taschenhersteller der USA, der am Cirrus-Standort Duluth in Minnesota ansässig ist.
Taschen-Familie mit Flugzeughistorie
Zum Programm gehört ein Backpack, verschiedene Reisetaschen sowie eine Flugbuch-Dokumententasche. Alle Taschen werden handgefertigt. Sie sind auch online im Cirrus Store verfügbar.
Thomas Borchert begann 1983 in Uetersen mit dem Segelfliegen. Es folgte eine Motorsegler-Lizenz und schließlich die PPL in den USA, die dann in Deutschland umgeschrieben wurde. 2006 kam die Instrumentenflugberechtigung hinzu. Der 1962 geborene Diplom-Physiker kam Anfang 2009 vom stern zum fliegermagazin. Er fliegt derzeit vor allem Chartermaschinen vom Typ Cirrus SR22T, am liebsten auf längeren Reisen und gerne auch in den USA.
- Oshkosh
- Oshkosh 2025
- Cirrus Aircraft
- CAPS
- Gesamtrettungssystem
- Fallschirm
- Upcycling