/
Knapp 700 Flugzeuge landeten in Tannheim
Sturzbäche, ein wenig Sonnenschein und trotzdem gute Stimmung – so lassen sich die Tage vom 17. bis 19 Juli in Tannheim bei Europas größtem Fliegertreffen "Tannkosh" beschreiben. Knapp 700 Flugzeuge landeten vergangene Woche auf der Graspiste am Rande des Illertals. Jeder hundertste Pilot erhielt zur Begrüßung ein elektronisches Flugbuch von der DFS Deutsche Flugsicherung GmbH.

Bei der Registrierung im Red Bull-Zelt wurde jeder hundertste gelandete Pilot per Computer ermittelt, erhielt eine Gewinnkarte und konnte sich das elektronische Flugbuch „Aviator eLogbook“ auf CD-ROM bei der DFS am Stand abholen. Viele Piloten flogen bereits am Donnerstag an, da für Freitag schwere Unwetter und Regengüsse vorhergesagt worden waren. Der hundertste Pilot landete deshalb bereits einen Tag vor dem offiziellen Start des Events. Die Luftsport-Enthusiasten ließen sich aber auch am Freitag nicht vom Regen abhalten. „Wir sind begeistert, dass trotz des schlechten Wetters so viele Leute zu Tannkosh geflogen sind“,sagte Verena Dolderer, die das Fliegerereignis seit Jahren mit ihrem Bruder und Kunstflugpiloten Matthias Dolderer organisiert. Die Veranstalter schätzten die Gesamtbesucherzahl auf circa 8.000.Am frühen Freitagnachmittag registrierten Marcel Kranhold und Wolfgang Plettig von der Motorfluggruppe Wilhelmshaven-Friesland ihre Cessna 172 als vierhundertstes gelandetes Flugzeug. Der erst achtzehnjährigeMarcel erzählte: „Wir sind heute Morgen schon um kurz nach acht bei 25 Knoten Gegenwind losgeflogen, mussten eine Zwischenlandung in Bielefeld und Würzburg einlegen und einigen Gewittern ausweichen.“ Verena Dolderer gratulierte den beiden Piloten aus Norddeutschland. Marcel, der bereits seit seinem sechzehnten Lebensjahr fliegt und schon erste Erfolge in einer Flug-Rallye, der Niedersachsen-Rallye, nachweisen kann, freute sich über das elektronische Flugbuch: „Jetzt muss ich meine Flugzeiten nicht mehr in der Excel-Liste, die ich mir angelegt habe, dokumentieren.“ Der sechshundertste und damit letzte Gewinn der Hunderterreihe ging schließlich an eine Pilotin aus Schönhagen bei Berlin“, berichtete Verena Dolderer. Am Informationsstand der DFS konnte die Fliegergemeinde einen Blick in die Luftfahrtpublikationen werfen, die elektronischen Angebote der DFS an zwei Terminals kennen lernen und versandkostenfrei bestellen und mit Experten vom Fluginformationsdienst fachsimpeln. „Immer wieder stellen wir fest, dass den Besuchern der direkte Austausch wichtig ist“so Herwart Goldbach, Leiter des Fluginformationsdienstes in Langen, der in Tannkosh zahlreiche Vorträge zum Thema „Sicher durch den Luftraum hielt, die bis auf den letzten Platz gefüllt waren.
- Tannkosh 2009