News

/

Letzte wissenschaftliche Arbeiten eingereicht

Die Jury des "Thielert Engine Awards" unter dem Vorsitz von Prof. Dr.-Ing. Norbert Deußen, Leiter des Labors für Verbrennungsmotoren und Applikation an der Fachhochschule Köln hat die letzten studentischen Abschlussarbeiten erhalten und entscheidet nun über die Preisträger des erstmalig ausgelobten Förderpreises der Thielert Aircraft Engines GmbH.

Von Redaktion

Die Thielert Aircraft Engines GmbH, führender Hersteller von Kerosin-Kolbenflugmotoren für die Allgemeine Luftfahrt, hatte im August dieses Jahres erstmalig den „Thielert Engine Award“ für herausragende studentische Abschlussarbeiten an der Fakultät für Anlagen-, Energie- und Maschinensysteme der Fachhochschule Köln ausgelobt. Nun sind die letzten wissenschaftlichen Arbeiten eingegangen und stehen zur Bewertung.
„Die Wahl wird uns nicht leicht fallen, da eine Reihe sehr guter und interessanter wissenschaftlicher Arbeiten eingereicht wurden“, sagt Prof. Dr.-Ing. Norbert Deußen, Vorsitzender der Jury. „Wir werden uns in den kommenden Wochen intensiv mit den eingereichten Abschlussarbeiten auseinandersetzen und die besten auswählen.“
Anfang Dezember wird die Entscheidung fallen. Am 10. Dezember erfolgt dann im Rahmen des „Motoren Kolloquiums“ an der Fachhochschule Köln die Übergabe der Auszeichnungen an die Preisträger. Der „Thielert Engine Award“ ist mit 2.000 Euro und 1.000 Euro dotiert. Zudem unterstützt Thielert das „Motoren Kolloquium“ als Hauptsponsor.
„Wir freuen uns über das Engagement der Studenten und auf viele innovative Ideen“, sagt Erik Bollen, Leiter Forschung & Entwicklung bei Thielert. „Wir möchten junge Menschen mit Potenzial und Know-how motivieren und unterstützen. Gerade für uns als Technologie-Unternehmen ist es wichtig, früh den Kontakt zum Fachkräfte-Nachwuchs herzustellen, um Praktika, Diplomarbeiten und Arbeitsplätze anbieten zu können.“
Mehr Informationen unter www.thielert.com

Schlagwörter
  • Aktuell