News

/

Letzter Start in EDVP

Der Flugplatz Peine-Edesse ist geschlossen. Ende April hat fliegermagazin-Leser Udo Busch mit seiner Cessna 170b seinen ehemaligen Heimatstandort EDVP verlassen.

Von Redaktion
Auf zum neuen Standort Gelnhausen: Die Cessna 170b von Udo Busch hat als eines der letzten Flugzeuge den jetzt geschlossenen Platz Peine-Edesse (EDVP) verlassen.
Auf zum neuen Standort Gelnhausen: Die Cessna 170b von Udo Busch hat als eines der letzten Flugzeuge den jetzt geschlossenen Platz Peine-Edesse (EDVP) verlassen. Udo Busch

Seit dem 12. April 2010 ist der Flugplatz Peine-Edesse für den Flugbetrieb geschlossen. Nachdem die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr die Betreiberin angemahnt hatte, sich zu festgestellten Defiziten des Platzes und zu Fragen der Flugsicherheit zu äußern, entzog sie die Betriebserlaubnis für den Flugplatz östlich der Kontrollzone des Verkehrsflughafens Hannover.Mit dem Bescheid erhielten die noch in EDVP stationierten Luftfahrzeuge eine Außenstartgenehmigung für die Überführung zu ihren jeweils neuen Flugplätzen. Udo Busch brachte seine Cessna 170b aus dem Baujahr 1952 am 28. April 2010 zu ihrem neuen Zuhause, dem Flugplatz Gelnhausen (EDFG).Die Maschine mit der Kennung D-EEAM war 35 Jahre lang auf dem Flugplatz Peine-Edesse stationiert, bis 1969 flog sie in der Schweiz bei der Firma Balair. 1975 gelangte sie in den Besitz der Familie von Udo Busch.Nachtrag: Leser Andreas Heyrath hat uns darauf aufmerksam gemacht, dass die C170b anscheinend nicht, wie erst von uns gemeldet, das letzte Flächenflugzeug gewesen ist, das EDVP verlassen hat. Offenbar war dies eine Emeraude CP301S Smaragd, die am 16. Juni 2010 um 18.00 Uhr Ortszeit zum Überführungsflug von Peine-Edesse aus gestartet ist.

Schlagwörter
  • Aktuell