/
MAHEPA: Panthera fliegt mit Hybrid-Antrieb
Das EU-Projekt MAHEPA hat seine erste Testreihe mit einer Pipistrel Panthera mit Hybrid-Triebwerk abgeschlossen.

Stattgefunden hat der Erstflug bereits Mitte Oktober am Flughafen Cerklje in Slowenien, dem Heimatland des Herstellers Pipistrel. Der Hybrid-Demonstrator hat eine maximale Abflugmasse von 1315 Kilogramm, soll eine Reisegeschwindigkeit von 177 Knoten erreichen und damit bis zu 350 Nautische Meilen weit kommen, heißt es von Seiten der Projektpartner. Zu denen zählen neben Pipistrel unter anderem auch die Universität Ulm und das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR).
Das Kunstwort MAHEPA steht für Modular Approach to Hybrid Electric Propulsion Architecture. Ziel des 2017 gestarteten Projekts ist es, emissionsarme beziehungsweise -freie Antriebe für Kleinflugzeuge und Passagiermaschinen zu entwickeln. Zum Einsatz kommen nachhaltige Kraftstoffe (sustainable fuel, SAF) oder auch Wasserstoff.
Mit der Panthera sei nun eine passende Plattform gefunden, um zukünftige Entwicklungen der hybriden Luftfahrt zu testen, teilt MAHEPA mit. Der Antrieb besteht aus einem Rotax 915iS, gekoppelt mit einem Generator von Compact Dynamics.
- Pipistrel Panthera
- MAHEPA