Mietwagen am Flugplatz: app2drive gibt auf
Es war eine tolle Möglichkeit für Piloten, vom Flugplatz wegzukommen: Zum 31. Dezember gibt der Mietwagen/Carsharing-Anbieter app2drive auf.

Zum 31. Dezember 2025 wird app2drive seine Tätigkeit einstellen. Damit endet ein seit vielen Jahren bestehendes Mobilitäts-Angebot für Piloten speziell an kleinen und entlegenen Plätzen. Dort ließen sich die kleinen Mietwagen zu relativ günstigen Preisen einfach per App mieten so wie in großen Städten Carsharing-Fahrzeuge.
Der große Vorteil an app2drive: Für die Miete der Fahrzeuge war vor Ort kein Personal erforderlich. Registrierte Piloten konnten die Autos – meist Kleinwagen, oft Fiat 500 – mit einer App auf dem Smartphone entriegeln und dann nutzen. So wurde das Problem gelöst, wie man von einem kleinen, oft entlegenen Flugplatz wegkommt.
Auslastung der app2drive-Autos wohl zu niedrig
Die Preisstruktur begünstigte dabei auch die Miete für kurze Zeiträume, zum Beispiel für nur wenige Stunden. Damit war app2drive ein Mix aus Mietwagenverleih und Carsharing-Angebot. Auch wenn app2drive offiziell keine Gründe für das Ende des Geschäftsbetriebs angibt, ist doch zu vermuten, dass die Auslastung der Fahrzeuge am Ende zu gering war, um sie rentabel zu betreiben.

Thomas Borchert begann 1983 in Uetersen mit dem Segelfliegen. Es folgte eine Motorsegler-Lizenz und schließlich die PPL in den USA, die dann in Deutschland umgeschrieben wurde. 2006 kam die Instrumentenflugberechtigung hinzu. Der 1962 geborene Diplom-Physiker kam Anfang 2009 vom stern zum fliegermagazin. Er fliegt derzeit vor allem Chartermaschinen vom Typ Cirrus SR22T, am liebsten auf längeren Reisen und gerne auch in den USA.
- Mietwagen
 - app2drive
 

