/
Raumfahrt trifft Heavy Metall: Space Camp auf Wacken Open Air 2025
Was haben Wasserraketen, Satelliten und Astronauten mit Heavy Metall zu tun? Auf dem Wacken Open Air 2025 treffen Raumfahrt und Rock auf spektakuläre Weise aufeinander.

Wenn vom 30. Juli bis zum 2. August 2025 wieder zehntausend Metall-Fans nach Schleswig- Holstein zum Wacken Open Air Festival kommen, wird das Festival Gelände nicht nur als musikalischen Bühne genutzt, sondern auch für die universitäre Raumfahrtforschung.
Die Deutsche Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt (DGLR) und andere Forschungszentren und Universitäten, ermöglichen es Fans im Space Camp den aktuellen Stand der Forschung im Bereich Luft- und Raumfahrt zu entdecken.
Raumfahrt beim Wacken Open Air Festival auch zum Mitmachen
Studentische Nachwuchsgruppen stellen im Space Camp verschiedene wissenschaftliche Exponate aus, die man auch ausprobieren kann. Neben Mitmach-Aktionen, wie Wasserraketen-Starts, Radiosonden-Weitwurf oder Mars-Rover-fahren, stehen auch wissenschaftliche Vorträge und Raumfahrtdiskussionen auf dem Programm.
Ein besonderes Highlight ist der Besuch von Astronaut Alexander Gerst und Astronautin Rabea Rogge. Sie werden einen Einblick in den Alltag als Astronaut im All geben und Fragen beantworten.
Prof. Dr. Enrico Stoll, DGLR-Fachbereichsleiter R1 Raumfahrttechnik, freut sich sehr über die Kooperation: „Das ist eine tolle Chance, um auf unsere Forschung aufmerksam zu machen und gleichzeitig die Öffentlichkeit für ein Studium im Bereich Luft- und Raumfahrttechnik zu begeistern.“
- Raumfahrt
- Luft- und Raumfahrtausstellung
- Raumfahrtausstellung
- Luft und Raumfahrt