SavvyAviation: Maintenance Management für EASA-registrierte Flugzeuge
Der US-Dienstleister SavvyAviation berät Flugzeugeigner bei der Wartung und Instandhaltung. Wie funktioniert das Maintenance Management?

Ein eigenes Flugzeug bietet Pilotinnen und Piloten größtmögliche Flexibilität bei der Nutzung. Doch nicht jeder Eigner hat eine technische Ausbildung abgeschlossen. Oft ist es bei Wartung und Instandhaltung schwer zu beurteilen, ob die beauftragte Werft gut und zugleich kosteneffizient arbeitet. Auch die Preise für Verbrauchsmaterialen und Ersatzteile lassen sich nicht so einfach vergleichen, wie dies im Kfz-Bereich möglich ist.
Hier setzt der Service des US-Dienstleisters SavvyAviation an, der jetzt auch für EASA-registrierte Flugzeuge verfügbar ist. Eigner können im Rahmen des Maintenance Managements feste Pakete buchen. Diese reichen vom Zugang zu Datenbanken bis zum Rundum-Service, bei dem Angebote der Werft überprüft und die Kosten für Teile verglichen werden. Dabei kommunizieren die Expertinnen und Experten auf Wunsch direkt mit dem Wartungsbetrieb. Das spart Zeit & Nerven. Darüber hinaus bietet SavvyAviation auch Flugzeug-Checks für Gebrauchtflugzeuge an. Das gibt Käufern eine größere Sicherheit – auch bei der Preisverhandlung.
Maintenance Management für EASA-registrierte Maschinen
Bislang gab es den Service in Europa nur für N-registrierte Maschinen, also Luftfahrzeuge, für die die amerikanische Luftfahrtbehörde FAA zuständig ist. Das ändert sich nun. Denn SavvyAviation hat seit kurzem einen Experten im Team, der von der Europäischen Agentur für Flugsicherheit (EASA) zertifiziert ist.
Lars-Petter Holst ist Miteigentümer von Aviation Technic, einem norwegischen Wartungsbetrieb mit EASA-Part-CAO-Zulassung. Dazu bringt der Technikexperte große fliegerische Erfahrung mit. Seine Karriere begann als Militärpilot in Norwegen auf der F-16. Danach folgte der Umstieg auf den Hubschrauber NH90 und später der Sprung in die zivile Luftfahrt mit Mustern von Robinson und Diamond. Lars-Peter Holst ist Prüfer gemäß EASA-Part 66 (B1.2, B1.3, B1.4).
Damit können ab sofort auch Eigner von EASA-registrierten Flugzeugen und Hubschraubern die Service-Dienstleistungen von SavvyAviation in Anspruch nehmen. Die Kontaktaufnahme ist einfach per Web-Formular möglich.
Dirk M. Oberländer, Jahrgang 1975, verbrachte seine Jugend beim Segelfliegen am Flughafen Braunschweig-Wolfsburg. Später folgte der Abschied vom Schieben und Umstieg zum Ultraleicht-Fliegen. Die zweite große Leidenschaft, das Schreiben, brachte Dirk zu Stadtmagazinen, Tageszeitungen, Kundenmedien und in die wunderbare Welt der Werbung. Immer mit einem Faible für Technik und die Menschen dahinter. So war es nur eine Frage der Zeit, bis der studierte Kultur- und Medienmanager beim fliegermagazin landete. Am Boden ist Dirk bevorzugt mit Laufschuhen und Rad unterwegs – im Urlaub auch gern mal mit Zelt in Richtung Süden.
- SavvyAviation
- Maintenance
- Special Maintenance