Trig erhält EASA-STC für Nav-/Com-Einheit und CDI-Anzeige
Trig Avionics hat von der EASA das Supplemental Type Certificates (STC) für die Nav-/Com-Einheit TX56 und das CDI-Gerät TI106 erhalten. Beide Geräte gibt es jetzt zum Aktionspreis.

Der Hersteller Trig Avionics gehört neuerdings zum US-Unternehmen Dynon. Die Produkte bleiben als eigenständige Marke im Luftfahrtmarkt. Die populäre Nav-/Com-Einheit TX56 und das CDI-Gerät TI106 haben ab sofort ein Supplemental Type Certificates (STC) von der EASA. Ein STC der amerikanischen FAA gibt es bereits längere Zeit.
Das EASA-STC erleichtert die Nachrüstung der Avionik in zahlreichen Flugzeugen der Echo-Klasse. Auch der Austausch von älteren Geräten wird so einfacher. Avionik-Betriebe müssen nicht jeden einzelnen Umbau aufwendig durch die Zulassung bringen. Das STC deckt über 650 Flugzeugtypen ab.
Was leistet die Nav-/Com-Einheit Trig TX56?
Das Gerät nimmt dank der geringen Bauhöhe von nur 33 mm wenig Platz im Panel in Anspruch. Der Flugfunk unterstützt wahlweise das 8,33- oder 25 kHz-Raster (Modell TX57) und das Monitoring einer zweiten Frequenz. Zusätzlich ist ein Intercom für zwei Personen verbaut. Über den 3,5 mm Aux-Anschluss können Audioquellen zugespielt werden. Die „Say-again-Funktion“ wiederholt auf Wunsch den letzten ATC-Funkspruch. Die integrierte Datenbank speichert bis zu 200 Frequenzen. Die Daten werden per mitgeliefertem USB-Stick aktualisiert.
Kommen wir zu den Com-Funktionen. Hier ist ein VOR-/ILS-Empfänger mit 40 Kanälen verbaut. Zur Kreuznavigation lassen sich zwei Frequenzen zeitgleich abrufen. Das Display verfügt über eine integrierte digitale CDI-Anzeige. Ein eingebauter VOR-/LOC-Konverter erlaubt den Anschluss vorhandener Kreiselinstrumente.
Perfekte Ergänzung: Trig TI106 CDI-Anzeige
Der Course Deviation Indicator Trig TI106 zeichnet sich durch sehr gute Ablesbarkeit aus. LED-Technik sorgt für eine flächendeckende Beleuchtung des Instruments und der Warnflaggen. Die Kursanzeige erfolgt präzise und leicht gedämpft. Die „übernervöse Anzeige“ gehört damit der Vergangenheit an.
Die CDI-Anzeige arbeitet elektrisch und kann mit Bordspannungen von 12 bis 32 Volt DC betrieben werden. Damit eignet sich das Rundinstrument optimal zum Austausch überholungsbedürftiger Instrumente.
Bis Ende August bei Trig-Geräten bis zu 720 Euro sparen!
Trig Avionics bietet Kunden im Juli und August 2025 eine zeitlich begrenzte Rabatt-Aktion. Beim Kauf einer Trig TX56 Nav-/Com-Einheit gibt es 360 Euro Rabatt auf den Verkaufspreis. Kunden, die gleichzeitig auch die CDI-Anzeige Trig TI106 ordern, erhalten weitere 360 Euro Nachlass. Ein Online-Tool hilft bei der Händler-Suche.
Dirk M. Oberländer, Jahrgang 1975, verbrachte seine Jugend beim Segelfliegen am Flughafen Braunschweig-Wolfsburg. Später folgte der Abschied vom Schieben und Umstieg zum Ultraleicht-Fliegen. Die zweite große Leidenschaft, das Schreiben, brachte Dirk zu Stadtmagazinen, Tageszeitungen, Kundenmedien und in die wunderbare Welt der Werbung. Immer mit einem Faible für Technik und die Menschen dahinter. So war es nur eine Frage der Zeit, bis der studierte Kultur- und Medienmanager beim fliegermagazin landete. Am Boden ist Dirk bevorzugt mit Laufschuhen und Rad unterwegs – im Urlaub auch gern mal mit Zelt in Richtung Süden.
- Trig Avionics
- Trig
- CDI
- Nav-/Com-Gerät