Überraschung in Oshkosh: Spirit zeigt Einsitzer SE-1
Der US-Hersteller Spirit Engineering zeigt den Metalltiefdecker SE-1 mit selbst entwickeltem V2-Motor zum attraktiven Preis.

Heimlich entwickelt, spektakulär enthüllt: Spirit Engineering hat zum Auftakt des EAA AirVenture 2025 das Leichtflugzeug SE-1 vorgestellt – nach über zehn Jahren geheimer Entwicklungsarbeit. Das einmotorige Metallflugzeug erinnert an klassische Tiefdecker der 1930er-Jahre.
Gleich vier Maschinen flogen vom Werk in Grand Junction (Colorado) nach Oshkosh. Damit wollte der Hersteller ein Zeichen setzen. Denn die Serienproduktion des 191 Kilo leichten Flugzeugs ist bereits angelaufen.
„Mitte des 20. Jahrhunderts ließen sich hoffnungsvolle Piloten von den glänzenden, ganz aus Metall gefertigten Eindeckern inspirieren, die den Himmel erfüllten. Die Luftfahrt war erschwinglich, und ein neues Flugzeug konnte für wenig mehr als den Preis eines Neuwagens erworben werden. Spirit Engineering erinnert an diese Zeit und bringt mit der SE-1 die Luftfahrt zu erschwinglichen Preisen zurück.“
Aus dem Pressestatement von Spirit Engineering
SE-1 von Spirit Engineering: Das kann und kostet das Flugzeug
Der Preis der SE-1 startet in den USA bei 65.500 US-Dollar (rund 56.000 Euro). Dabei handelt es sich um einen flugfertigen Werksbau und kein Kit-Plane. Die MTOM beträgt 336 Kilogramm.
Spannend ist der Antrieb. Denn hier setzt der Hersteller auf einen selbst entwickelten luftgekühlten Viertakt-V2-Motor mit 42 PS Leistung. Dieser kann sowohl mit Mogas als auch mit Avgas 100 LL betrieben werden und verhilft der Maschine zu einer Reisegeschwindigkeit von rund 160 km/h bei 75 Prozent Leistung. Der Hersteller nennt einen Verbrauch von um die zwei US-Gallonen (rund 7,6 Liter) pro Stunde.
Wann startet die Auslieferung?
Die SE-1 soll bereits in diesem Herbst an die ersten Eigner ausgeliefert werden. In den USA wird der Einsitzer in der Kategorie Special Light Sport Aircraft (SLSA) zertifiziert.
Serienausstattung der Spirit SE-1
- Ganzmetallzelle
- Spirit V2-Motor, luftgekühlt (42 PS Leistung)
- Klappbare Tragflächen
- Digitale Avionik-Suite
- Funkgerät
- Holzpropeller
- Elektrische Trimmung
- Herausnehmbares Gepäckfach
- 4-Punkt-Sicherheitsgurte
- 2 USB-Ladebuchsen
Technische Daten: Spirit Engineering SE-1
- Spannweite: 7,50 m
- Länge: 5,49 m
- Max. Abfluggewicht: 336 kg
- Leermasse: 191 kg
- Nutzlast: 145 kg
- Max. Reisegeschwindigkeit: 180 km/h (112 mph)
- Reisegeschwindigkeit bei 75 % Leistung: 160 km/h (100 mph)
- Steigleistung: 229 m/min (750 ft/min)
- Überziehgeschwindigkeit: 72 km/h (45 mph)
- Startrollstrecke: 152 m (500 ft)
- Landerollstrecke: 244 m (800 ft)
- Verbrauch: 6,8–8,3 Liter pro Stunde (1,8–2,2 USG/h) im Reiseflug
Isabella Sauer ist Jahrgang 1991, studierte in Bamberg Kommunikationswissenschaft und absolvierte anschließend ein Volontariat bei Auto Bild. Seit ihrer Jugend ist sie journalistisch tätig und arbeitete für große Verlagshäuser, darunter Axel Springer und die Funke Mediengruppe. Print, Digital, Social Media - für Isabella hat jeder Inhalt das Potenzial, vielfältig aufbereitet zu werden. Und wie kam sie zum fliegermagazin? Das Thema Mobilität interessierte sie immer schon sehr. Ob Auto, Bahn, Camper, Airliner oder Fahrrad: Die Welt lässt sich aus vielen Perspektiven entdecken. Nun geht es für Isabella Sauer in die Luft. Seit Mai 2025 hat sie eine Privatpilotenlizenz (PPL).
- Oshkosh
- Oshkosh 2025
- SE-1
- Spirit Engineering