News

/

Zurück in die Pionierzeit der Fliegerei!

Rund 100 Jahre ist es her, dass die Pioniere der Luftfahrt ihre ersten Flugversuche unternahmen. Das neue Luftfahrtmuseum „Aerohistorica" dokumentiert jetzt diese eindrucksvolle Zeit von der Jahrhundertwende bis zu den 40er-Jahren des vergangenen Jahrhunderts.

Von Redaktion

Gründer des Museums ist Michael Schoppmann. Seit den 1960er-Jahren sammelt der Experte historische Flugzeugteile. „Wir haben eine umfangreiche und außergewöhnliche Ausstellung zusammengestellt, die für jeden etwas bietet", sagt Schoppmann.Zu sehen gibt es die ersten Propeller, den weltweit einzig erhaltenen Propeller eines Zeppelins, nostalgische Instrumente wie Höhenmesser oder Kompasse bis hin zu Armaturenbretter von diversen Flugzeugen wie z.B.  einer Fokker D7.  In den Vitrinen finden sich sogar original Unterlagen von einem Flugtag in Borken aus dem Jahr 1912. Auch das erste Merchandise mit Flugzeugmotiven oder Fliegerbekleidung aus dem 1. Weltkrieg wird den Besuchern im neuen Luftfahrtmuseum Vreden gezeigt.In Vreden, unweit der Grenze zu den Niederlanden, können Besucher erleben, wie die ersten Piloten es vor rund 100 Jahren in die Luft geschafft haben.Das private Museum „Aerohistorica" öffnet am Samstag, den 11. Oktober 2008 mit einem kleinen Ausschank auf dem Gelände am Ellewick 24 in Vreden. Am Eröffnungstag gilt der um 20 % ermäßigte Eintrittspreis von 4 Euro für Erwachsene, Kinder zahlen 2 Euro. Den 1., 100. und 1.000 Besucher erwartet ein hochwertiges, stoffbespanntes Doppeldecker-Modellflugzeug als Geschenk.

Schlagwörter
  • Aktuell