Ultraleicht-Infotage 2024 in Schmallenberg-Rennefeld
Die Ultraleicht-Flieger-Szene trifft sich wieder im Sauerland. Vom 24. bis 25. August 2024 finden die UL-Infotage des AEROCLUB | NRW e. V. zum fünften Mal in Schmallenberg-Rennefeld statt. Ausrichter vor Ort ist die Fluggemeinschaft Rennefeld e. V. Der Luftsportverband NRW und der Sauerländer Flugverein freuen sich auf zahlreiche Gäste und Aussteller aus ganz Deutschland und Europa.
„Diese Veranstaltung ist ein Höhepunkt der Flug-Saison 2024 und bietet eine hervorragende Gelegenheit, sich zu vernetzen und die neuesten Entwicklungen im Ultraleichtflug kennenzulernen“, so die Ausrichter.
Der Veranstaltungs-Samstag (24.08.2024) steht ganz im Zeichen der Ultraleicht-Fliegerei mit allen Facetten. Namhafte Hersteller präsentieren bei der Messe am Flugplatz Schmallenberg-Rennefeld ihre Flugzeuge. Dazu werden zahlreiche Dinge präsentiert, die in der Ultraleicht-Fliegerei derzeit von Interesse sind. Die Liste der Aussteller reicht von Aeroprakt Aircraft, Breezer Aircraft, Groppe Aviazone, Helix, Remos und Pioneer Aircraft über FK Aircraft, Skyleader, Pipistrel, Legend, Ikarus und JMB Aircraft bis zu Eisenschmidt Aero, Monkeypilot, Elektra Solar und Siebert Luftfahrtbedarf.
Messe, Probeflüge und Erfahrungsaustausch
„Am Flugplatz haben alle Teilnehmer die Möglichkeit, ihre Maschinen einem interessierten Publikum vorzustellen und sich mit Gleichgesinnten auszutauschen“, so Volker Antonius Engelmann, Präsident des AEROCLUB | NRW und Ausrichter vor Ort. Daneben werde es wieder Zeit für Fachgespräche unter Ultraleicht-Piloten geben. Ebenso bestehe die Gelegenheit für spannende Diskussionen mit dem Luftsportgerätebüro, dem DULV, den Vereinen des Landesverbandes NRW und mit anderen angereisten Fachbesuchern.
Bei Probeflügen können Interessierte verschiedenste Ultraleicht-Flugzeugtypen selbst kennenlernen. Der Flugplatz Schmallenberg-Rennefeld bietet dafür die idealen Bedingungen, auch bei nassem Wetter, und eine erstklassige Infrastruktur. Von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang kann geflogen werden, wodurch die Teilnehmer die wunderschöne Umgebung und die angenehme Atmosphäre voll auskosten können. „Für unsere Vereine ist der hautnahe Test der Flugzeuge eine wichtige Erfahrung und eine echte Entscheidungshilfe, wenn es beispielsweise um die Anschaffung eines Vereinsflugzeugs geht“, erklärt AEROCLUB NRW-Präsident Volker Engelmann.
„Auch der gesellige Teil der Veranstaltung ist garantiert“, so Engelmann. Teilnehmer können direkt vor Ort zelten, unter den Tragflächen ihrer Flugzeuge, und so das Gemeinschaftsgefühl unter Gleichgesinnten genießen. Erstklassige Verpflegung mit Essen und Trinken sei im Sauerland Tradition. Dazu werde das erste Flieger-Bier von der Motor- und Ultraleichtflugkommission des Landesverbandes NRW spendiert. So werde das UL-Treffen auch zum geselligen Treffpunkt für die UL-Piloten aus nah und fern.
Vorträge und Fortbildung am Sonntag
Am Sonntag (25.08.2024) stehen Vorträge, Informationen und Fortbildung im Vordergrund. Die Themen sind dabei weitgefächert: „SAR Such und Rettungsdienst“, „Das Rettungsgerät in Ultraleicht-Flugzeugen“, „Hartform Kunststoffe im Flugzeugbau“, „Keine Angst vor dem Glascockpit, Fliegen ohne Flugleiter“, „Flugkraftstoffe“, „Motorenöle“ und „Autopilot und Co.“. Für alle Themengebiete konnten namhafte Experten als Referenten gewonnen werden. Die Vorträge richten sich an alle am Ultraleichtflug Interessierten und die Fluglehrer des AEROCLUB | NRW. „Für die Cheffluglehrer-UL der Vereine des Landesverbandes NRW ist die Veranstaltung am Sonntag eine Pflichtveranstaltung, weil dort sicherheitsrelevante und Standardisierungsthemen angesprochen werden“, so Hermann-Josef Hante, Ausbildungsleiter des AEROCLUB | NRW e. V.
„Die UL-Infotage haben sich bereits als bedeutende Veranstaltung in der Welt der Ultraleicht-Fliegerei etabliert und erfreuen sich großer Beliebtheit“, freuen sich die Veranstalter. Die große Anzahl von erwarteten Besuchern und teilnehmenden UL-Herstellern sei der Beweis für das gelungene Veranstaltungs-Format.
Der besondere Dank des AEROCLUB | NRW e. V. gelte schon jetzt der Fluggemeinschaft Rennefeld, die diese Veranstaltung nicht nur durch Personal unterstützt, sondern auch den Flugplatz für zwei Tage bereitstellt. „So können wir von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang fliegen und die Veranstaltung in idealer Umgebung genießen“, so Verbandspräsident Volker Engelmann.
- www.aeroclub-nrw.de
- info@aeroclub-nrw.de
- 0203 77844-12
- Schmallenberg-Rennefeld
- UL-Info-Tage
- Ultraleicht
- Schmallenberg-Rennefeld
- Aeroclub NRW