NEWS

19‑Jähriger Pilot Ethan Guo landet illegal in der Antarktis

Mit 19 allein um die Welt – doch die Antarktis wird zum Problem: Ethan Guo landet ohne Erlaubnis und wird festgesetzt.

Von Isabella Sauer
Der amerikanische Pilot Ethan Guo ist am 6. August 2024 in Genf vom Geneve Aeroport zu seinem Weltrekord-Soloflug über alle 7 Kontinente abgehoben.
Der amerikanische Pilot Ethan Guo ist am 6. August 2024 in Genf vom Geneve Aeroport zu seinem Weltrekord-Soloflug über alle 7 Kontinente abgehoben. Bild: picture alliance/KEYSTONE | SALVATORE DI NOLFI

Der 19 Jahre alte US-amerikanische Pilot Ethan Guo sorgt aktuell für internationale Schlagzeilen: Als Teil eines Weltrekordversuchs landete er am 28. Juni 2025 mit seiner Cessna 182Q Skylane auf dem antarktischen Flugplatz Teniente Rodolfo Marsh Martin Aeródromo auf King George Island – offenbar ohne behördliche Genehmigung. Die chilenischen Behörden nahmen ihn vorübergehend in Gewahrsam und haben Ermittlungen eingeleitet.

Guos Flugzeug ist auf die Kennung N182WT registriert, Baujahr 1979. Die Cessna 182Q ist ein viersitziges Reiseflugzeug mit Kolbenmotor, das in Nordamerika weit verbreitet ist. Guo fliegt solo und ausschließlich unter VFR.

Weltrekordversuch mit wohltätigem Hintergrund

Der junge Pilot war auf dem Weg, als jüngster Mensch im Alleinflug alle sieben Kontinente zu bereisen – ein Rekord, den bislang nur wenige Piloten weltweit anstrebten. Der Flug dient zugleich einem wohltätigen Zweck: Guo sammelt Spenden für die Krebsforschung, konkret für das US-amerikanische St. Jude Children’s Research Hospital. Ziel der Kampagne ist es, eine Million US-Dollar für krebskranke Kinder einzuwerben.

Nach bisherigen Informationen hatte Ethan Guo im Mai 2024 in den USA seine Weltreise begonnen und seither über 60 Länder besucht. Auf seinem Instagram-Kanal (über 1,3 Millionen Follower) dokumentiert er seine Route, zu der Etappen in Südamerika, Afrika, Europa, Asien und Australien gehörten. Für die Antarktis war ursprünglich kein Landestopp, sondern nur ein Überflug vorgesehen – um das Kontinentenziel zu erfüllen.

Laut seiner Anwältin Karina Ulloa habe Guo während des Antarktis-Fluges jedoch technische Komplikationen gehabt und daraufhin aus Sicherheitsgründen eine Landung auf Marsh Island durchgeführt. Die Behörden werfen ihm allerdings vor, einen falschen Flugplan eingereicht und gegen Sicherheits- und Genehmigungspflichten im antarktischen Luftraum verstoßen zu haben.

Weiterflug für Ethan Guo derzeit nicht möglich

Aufgrund der aktuellen Wetterlage kann Guo die Station auf King George Island derzeit nicht verlassen. Die chilenischen Behörden kündigten eine 90-tägige Untersuchungshaft an, die jedoch nicht mit einer Inhaftierung auf dem Festland beginnt, sondern bis zur Rückführung auf das südamerikanische Festland auf Eis liegt.

Eine Rückkehr nach Punta Arenas, dem letzten Startpunkt auf dem südamerikanischen Kontinent, soll zeitnah erfolgen, sobald die Wetterbedingungen dies erlauben.

Flugrechtlich ein Grenzfall

King George Island ist Teil des Chilenischen Antarktisterritoriums. Der Flugplatz Marsh Martin Aeródromo (SCRM) wird von der chilenischen Luftwaffe betrieben. Landungen ziviler Luftfahrzeuge sind dort nur mit ausdrücklicher Genehmigung erlaubt – insbesondere bei nicht-staatlichen Missionen. Der chilenischen Staatsanwaltschaft zufolge sei die Aktion nicht mit der Dirección General de Aeronáutica Civil (DGAC) abgestimmt gewesen.

LESEN SIE AUCH
Trevor Jacob Youtube Crash
News

Crash-Youtuber Trevor Jacob: Sechs Monate Haft – aber Lizenz zurück!

Über den Autor
Isabella Sauer

Isabella Sauer ist Jahrgang 1991, studierte in Bamberg Kommunikationswissenschaft und absolvierte anschließend ein Volontariat bei Auto Bild. Seit ihrer Jugend ist sie journalistisch tätig und arbeitete für große Verlagshäuser, darunter Axel Springer und die Funke Mediengruppe. Print, Digital, Social Media - für Isabella hat jeder Inhalt das Potenzial, vielfältig aufbereitet zu werden. Und wie kam sie zum fliegermagazin? Das Thema Mobilität interessierte sie immer schon sehr. Ob Auto, Bahn, Camper, Airliner oder Fahrrad: Die Welt lässt sich aus vielen Perspektiven entdecken. Nun geht es für Isabella Sauer in die Luft. Seit Mai 2025 hat sie eine Privatpilotenlizenz (PPL).

Schlagwörter
  • Ethan Guo
  • Antarktis
  • Cessna 182Q