NEWS

/

Bristell B23 erhält FAA-Zulassung

Der tschechische Hersteller BRM Aero erhielt von der US-Luftfahrtbehörde FAA die Zulassung für seinen zweisitzigen Metalltiefdecker B23.

Von Dirk M. Oberländer
Bristell B23
Die Bristell B23 von BRM Aero. Bild: BRM Aero

Ein wichtiger Schritt für BRM Aero: Der zweisitzige Tiefdecker Bristell B23 ist nun auch von der US-Luftfahrtbehörde FAA nach Part-23-Regularien zertifiziert. Die Zulassung ergänzt die bereits bestehende europäische EASA CS-23-Zertifizierung. Das Ganzmetallflugzeug mit Garmin-Glascockpit und Rotax-Motor ist als effizientes Trainingsflugzeug für Flugschulen, Vereine und private Halter konzipiert.

„Diese FAA-Zertifizierung stellt einen bedeutenden Meilenstein in unserer globalen Expansionsstrategie dar“, erklärt Martin Bříštěla, CEO und Mitgründer von Bristell Aircraft. „Die Zulassungen beider großen Luftfahrtbehörden bestätigen unsere ingenieurtechnische Qualität.“

BRM Aero-Gründer: Martin Bříštěla (li.) und Milan Bříštěla (re.) (Foto: BRM Aero)

BRM Aero hat bereits über 1100 Flugzeuge gefertigt

Seit 2009 wurden über 1100 Bristell-Flugzeuge in vier Kontinente ausgeliefert – ein deutliches Zeichen für die weltweite Akzeptanz. Der Hersteller fertigt zertifizierte Flugzeuge der Echo-Klasse sowie Ultraleichtflugzeuge.

Mit der FAA-Zulassung will BRM Aero nun auch weitere B23-Varianten zertifizieren lassen: Die Modelle mit Rotax 912 iS, 915 iS und 916 iS sollen folgen. Außerdem soll die B23 auch in einer Version für den Instrumentenflug (IFR) zertifiziert werden. Damit reagiert das Unternehmen auf die wachsende Nachfrage nach vielseitigen, modernen Schul- und Reiseflugzeugen.

Moderne Avionik von Gramin im Cockpit der Bristell B23 (Foto: BRM Aero)

Moderner und robuster Trainer: Bristell B23

Die Bristell B23 ist ein Ganzmetalltiefdecker und wird mit Triebwerken von Rotax ausgeliefert. Zur Serienausstattung gehört ein modernes Garmin G3X-Glascockpit. Hier die wichtigsten technischen Daten:

  • Motor: Rotax 912/Rotax 912 iS (100 PS Startleistung)
  • Spannweite: 9,3 m
  • Länge: 6,6 m
  • Höhe: 2,4 m
  • Kabinenbreite: 1,30 m
  • Leergewicht: 450 kg
  • MTOM: 750 kg
  • Tankinhalt: 120 l
  • VS1: 50 KCAS
  • VS0: 43 KCAS
  • VNE: 156 KCAS
  • Max. Steigen: 700 ft/min
  • Startstrecke (15 ft Hindernis): 479 m
  • Landestrecke (15 ft Hindernis): 391 m
LESEN SIE AUCH
News

H55 reist mit Bristell B23 Energie durch Amerika

Über den Autor
Dirk M. Oberländer

Dirk M. Oberländer, Jahrgang 1975, verbrachte seine Jugend beim Segelfliegen am Flughafen Braunschweig-Wolfsburg. Später folgte der Abschied vom Schieben und Umstieg zum Ultraleicht-Fliegen. Die zweite große Leidenschaft, das Schreiben, brachte Dirk zu Stadtmagazinen, Tageszeitungen, Kundenmedien und in die wunderbare Welt der Werbung. Immer mit einem Faible für Technik und die Menschen dahinter. So war es nur eine Frage der Zeit, bis der studierte Kultur- und Medienmanager beim fliegermagazin landete. Am Boden ist Dirk bevorzugt mit Laufschuhen und Rad unterwegs – im Urlaub auch gern mal mit Zelt in Richtung Süden.

Schlagwörter
  • Bristell B23
  • BRM Aero
  • Rotax
  • FAA-Zulassung
  • FAA