NEWS

Cessna 182 Skylane wird 70

Happy Birthday Textron: Am 10. September 1955 hob die Cessna 182 zum Erstflug ab. Der Schulterdecker ist die größere Schwester der 172.

Von Dirk M. Oberländer
Eine Cessna 182 im Flug.
Die Cessna 182 feiert runden Geburtstag. Bild: Cessna Aircraft Die Cessna 182 feiert runden Geburtstag.

Kaum zu glauben aber wahr: Die Cessna 182 feiert 70. Geburtstag. Der abgestrebte Schulterdecker gilt als große Schwester der Cessna 172. Die Vorteile der neuen Maschine lagen vor allem in der deutlich erhöhten Zuladung. Vier Personen, Gepäck und randvolle Tanks sind so möglich. Zur Markteinführung 1956 werkelte ein Continental O-470-L mit 235 PS Leistung bei 2600 Umdrehungen pro Minute unter der Cowling. Der Basispreis startete damals bei 13.750 US-Dollar.

Bereits rund ein Jahr nach dem Verkaufsstart gab es die erste Modellpflege. Die Fahrwerksbeine wurden verkürzt und die Spurbreite erhöht. Beides sollte einer gewissen „Kippneigung“ bei Seitenwind entgegenwirken. Außerdem bekam die Zelle eine Gepäckraumklappe und das maximal zulässige Abfluggewicht (MTOM) wurde auf 2650 lbs (rund 1200 kg) erhöht. Das neue Muster war ein voller Erfolg. Bis 1986 konnte der Hersteller 21.854 Exemplare absetzen. In Europa wurde die Cessna 182 von Reims Aviation zeitweise in Lizenz gefertigt. Dann endete die Produktion vorläufig.

Das zweite Leben der Cessna 182

Doch es gab ein Comeback. Denn Textron, Inhaber der Marke Cessna, einschloss sich das Muster wieder ins Programm zu nehmen. Seit 1997 ist die viersitzige Maschine wieder als Neuflugzeug lieferbar. Dafür bedurfte es natürlich einer Neuzulassung. Sodass die Cessna 182 S als aktualisiertes Muster im Juli 1996 einen „zeiten Erstflug“ absolvierte. Die Verkehrszulassung in den USA wurde bereits einen Monat später erteilt. Auch in Europa war die Cessna 182 bald wieder lieferbar.

Dabei ist das Muster mit der Zeit gegangen. Denn Glascockpit (Garmin G1000NXi), Autopilot und auf Wunsch IFR-Zulassung gehören heute zum Standard. Als Motor ist der Lycoming IO-540-AB1A5 an Bord. Mit dem 230 PS starken Einspritztriebwerk schafft das Flugzeug gut 145 Knoten Reisegeschwindigkeit und eine maximale Reichweite von 915 nautischen Meilen (rund 1.695 km) – ohne Sicherheitsreserve. Als weitere Motoroption ist das Turbotriebwerk Lycoming TIO-540-AK1A mit 235 PS lieferbar.

Bis heute sind rund 23.00 Cessna 182 ausgeliefert. Die zeitgemäße Ausstattung hat ihren Preis. In der Basisvariante startet die Preisliste heute bei ca. 650.000 US-Doller netto (rund 554.000 Euro).

LESEN SIE AUCH
Cadiz
Reisen

Chartern in Andalusien: Zu Besuch bei Fly-in-Spain

Über den Autor
Dirk M. Oberländer

Dirk M. Oberländer, Jahrgang 1975, verbrachte seine Jugend beim Segelfliegen am Flughafen Braunschweig-Wolfsburg. Später folgte der Abschied vom Schieben und Umstieg zum Ultraleicht-Fliegen. Die zweite große Leidenschaft, das Schreiben, brachte Dirk zu Stadtmagazinen, Tageszeitungen, Kundenmedien und in die wunderbare Welt der Werbung. Immer mit einem Faible für Technik und die Menschen dahinter. So war es nur eine Frage der Zeit, bis der studierte Kultur- und Medienmanager beim fliegermagazin landete. Am Boden ist Dirk bevorzugt mit Laufschuhen und Rad unterwegs – im Urlaub auch gern mal mit Zelt in Richtung Süden.

Schlagwörter
  • Cessna 182
  • Cessna
  • Garmin
  • Textron