/
Elektrischer Flugmotor für alle
Pipistrel bietet seinen elektrischen Antriebsmotor auch anderen Flugzeugherstellern an. Der E-Motor erzeugt eine Maximalleistung von 57,6 kW (77 PS).

Als erster Luftfahrzeughersteller weltweit erhielt die slowenische Firma Pipistrel am 10. Juni 2020 eine Musterzulassung für einen elektrischen Antriebsmotor. Erteilt wurde sie von der EASA. Damit kann der Motor des Typs E-811 auch in Flugzeuge eingebaut werden, die luftfahrtzertifiziert sind (Segelflugzeuge, LSA, VLA, Part-23-Luftfahrzeuge des Levels 1). Pipistrel rüstet mit dem E-811 seine Velis aus, das weltweit erste zugelassene Elektroflugzeug. Es hat eine Zertifizierung der EASA als Light Sport Airplane.
Der E-811 ist eine flüssigkeitsgekühlte Axialflussmaschine, die im Dauerbetrieb bis zu 49,2 kW (66 PS) Leistung bietet. Als Kühlmittel wird eine Mischung aus 50 Prozent Wasser und 50 Prozent Glykol verwendet. Auch der Regler ist flüssiggekühlt. Das Kühlsystem ist Teil der Antriebsinstallation und kann von Pipistrel erworben werden. Die Drehrichtung des Motors lässt sich je nach Anwendung (Zug- oder Druckmotor) frei wählen; herstellerseitig ist sie nicht vorgegeben. Als Propeller bietet der Markt für den Leistungsbereich des E-811 eine Vielzahl von Typen – mit 77 PS Start- und 66 PS Dauerleistung erreicht der Elektromotor knapp die Leistung des populären Rotax 912 in seiner schwächsten Variante mit 80 PS.
Durch die Ausrüstung von zertifizierten Flugzeugen anderer Hersteller mit dem E-811 (was eine erweiterte Musterzulassung erfordert) hofft Pipistrel, dass die Elektrifizierung in der Allgemeinen Luftfahrt einen Schub erhält.
- Elektroflug
- Elektroantrieb
- Pipistrel