/
Elixir Aircraft bekommt FAA Part-23-Zulassung
Der französische Flugzeugbauer erhielt die US-Verkehrszulassung für seine Karbon-Einmot der 4. Generation.

Großer Trubel am Messestand von Elixir Aircraft auf dem AirVenture in Oshkosh. Der französische Flugzeugbauer bekam am 22. Juli 2025 von der US-Luftfahrtbehörde Federal Aviation Administration (FAA) die Part-23-Zulassung für seine Karbon-Einmot der 4. Generation. Das Flugzeug besitzt bereits seit 2020 die europäische EASA-Zulassung (gemäß CS-23). 40 Flugzeuge der 4. Generation sind in Europa bereits ausgeliefert, 60 weitere Exemplare von Kunden aus Europa bereits fest geordert.
Das zweisitzige Flugzeug ist aus Faserverbundwerkstoffen gefertigt. Das Besondere: Der Rumpf wird in einem Schritt vollständig gefertigt (One-Shot-Technologie). Zielgruppe der Einmot sind Flugschulen und Vereine. Der Hersteller verspricht Kunden sehr niedrige Betriebskosten von unter 50 US-Dollar (rund 42,50 Euro) pro Flugstunde inklusive Treibstoff und Wartungskosten.
Was leistet die Elixir der 4. Generation?
Das Flugzeug ist mit den Rotax-Einspritzmotor 912 iS (100 PS Startleistung) erhältlich. Der Hersteller treibt aktuell auch die Zulassung für den Turbomotor Rotax 915 iS (141 PS Startleistung) voran. Bei 75 Prozent Leistung fliegt die Maschine 122 Knoten bei einem niedrigen Verbrauch von nur 12,5 Litern/Stunde. Im Platzrundenbetrieb soll der Verbrauch laut Hersteller bei nur 9 Litern/Stunde liegen. Bei der Avionik setzt Elixir Aircraft auf das Glascockpit Garmin G3X. Außerdem ist ein Gesamtrettungssystem an Bord.
Wie geht es in den USA weiter?
Amerika gilt als größter Flugschulmarkt weltweit. Rund 8000 Berufspiloten werden hier jährlich ausgebildet. Dementsprechend wichtig ist der Markt für Elixir Aircraft. Es liegen bereits 12 Vorbestellungen von Cirrus Aviation (Florida) vor. Die Flugschule Sierra Charlie Aviation (Arizona) meldet einen Bedarf von bis zu 100 Schulmaschinen an.
Dementsprechend positiv Blickt Elixir Präsident und Mitgründer Arthur Léopold-Léger in die Zukunft: „Die FAA-Zertifizierung ist ein entscheidender Schritt für unser Ziel, ein führender Hersteller in der Allgemeinen Luftfahrt zu werden. Sie verschafft Elixir Aircraft Zugang zum weltweit größten Markt. Wir danken den Teams der FAA, der EASA und natürlich Elixir Aircraft für ihr Engagement bei diesem wichtigen Schritt in der Unternehmensentwicklung.“
Dirk M. Oberländer, Jahrgang 1975, verbrachte seine Jugend beim Segelfliegen am Flughafen Braunschweig-Wolfsburg. Später folgte der Abschied vom Schieben und Umstieg zum Ultraleicht-Fliegen. Die zweite große Leidenschaft, das Schreiben, brachte Dirk zu Stadtmagazinen, Tageszeitungen, Kundenmedien und in die wunderbare Welt der Werbung. Immer mit einem Faible für Technik und die Menschen dahinter. So war es nur eine Frage der Zeit, bis der studierte Kultur- und Medienmanager beim fliegermagazin landete. Am Boden ist Dirk bevorzugt mit Laufschuhen und Rad unterwegs – im Urlaub auch gern mal mit Zelt in Richtung Süden.
- Elixir Aircraft
- Elixir
- FAA-Zulassung
- Oshkosh 2025
- Oshkosh
- Oshkosh2025