/
ProjectZero setzt Meilenstein in der Elektrischen Luftfahrt
Am 11. Juli absolvierte ein zu 100 Prozent elektrisch betriebenes Flugzeug von Beta Technologies den ersten Elektro-Inlandsflug auf der Strecke von Sønderborg nach Kopenhagen.

Das US Luftfahrt Unternehmen Beta Technologies hat mit dem Elektroflugzeug ALIA CTOL eine 200 Kilometer lange Flugstrecke zwischen den Flughäfen Sønderborg (EKSB) und Kopenhagen (EKCH) abgeschlossen. Dies kennzeichnet somit den ersten Elektro-Inlandsflug des ProjectZeros.
Über ProjectZero
Der Flughafen und die Kommune Sønderborg haben sich bereit erklärt, am Klimaschutzprogramm ProjectZero teilzunehmen. Um dieses Projekt abzuschließen, muss Sønderborg die Klimaneutralität bis 2029 erreicht haben.
Tanja Have, Geschäftsführerin der Stiftung GOTO Sønderborg sagte: „Wir sind stolz, dass Sønderborg ausgewählt wurde, um zu zeigen, dass Dänemark und Europa bereit sind, einen bedeutenden Schritt hin zu umweltfreundlicherem Fliegen zu gehen. Dieser Testflug bestätigt Sønderborgs Rolle als weltweit führender Standort für Energieeffizienz und Elektrifizierung.“
Was kann die ALIA CTOL?
Der Hersteller wirbt mit einem kosteneffizienten und leisem Flugzeug, welches eine gute Alternative gegenüber traditionellen Helikoptern und Fluggeräten ist.
Bei einer maximalen Reisegeschwindigkeit von 150 Knoten stößt die ALIA CTOL rund 84 Prozent weniger Kohlenstoffdioxid aus, als herkömmliche Fluggeräte mit Verbrennungsmotor.
Mit einer Flügelspannweite von 15 Meter ist die ALIA CTOL ungefähr so groß wie ein Wohnmobil.
Der Hersteller bietet für das Elektroflugzeug aktuell zwei verschiedene Varianten an. Die Varianten CTOL (Conventional Takeoff and Landing) und VTOL (Vertical Takeoff and Landing) sind für Regional- und Stadtverkehr, sowie für Passagier- und Frachttransporte ausgelegt.
Wie wird die ALIA CTOL geladen?
Das Flugzeug kann durch einen Standard-Schnelllader für Elektroautos in nur 20 bis 40 Minuten geladen werden.
Außerdem gibt es die Möglichkeit, eine mobile Ladestation zu besorgen, die man hinten im Flugzeug transportieren kann.
Laut Beta Technologies ist die längste Strecke, die das Flugzeug fliegen kann, 622 Kilometer weit.
Die Zukunft der Elektrischen Luftfahrt
Im Rahmen von Tests zur emissionsfreien Luftfahrt der norwegischen Zivilluftfahrtbehörde, wird das Flugzeug im August 2025 Frachtflüge zwischen Bergen und Stavanger in Norwegen aufnehmen.
Viele europäische Länder investieren in nachhaltigen Flugkraftstoff SAF (Sustainable Aviation Fuel), welcher aus erneuerbaren Ressourcen hergestellt wird und Wasserstoff, welcher kein Kohlenstoff Dioxid ausstößt.
Weitere Infos unter: https://beta.team
- Elektroflugzeuge
- Elektroantrieb
- Elektromotor
- EVTOL