/
Neuer Großauftrag für Pipistrel
Der slowenische Hersteller Pipistrel liefert 50 Velis Electro nach Frankreich

Um das Thema E-Flight weiter anzuschieben, arbeitet Pipistrel mit dem französischen Unternehmen Green Aerolease und der Fédération Française Aéronautique (FAA) zusammen. Hauptbestandteil des Plans: Pipistrel liefert 50 Exemplare seines Elektro-Flugzeugs Velis nach Frankreich.
Bis Mitte des Jahres sollen französische Flugschulen und Fliegerclubs dann die Chance erhalten, eine Velis per Mietvertrag in ihren Betrieb zu integrieren. Damit könnten sie sich dem Thema Elektroflug zunächst einmal mit überschaubaren Kosten nähern.
Über die nächsten drei Jahre sollen insgesamt 200 Velis allein nach Frankreich gehen. Das Miet-Modell wolle man zudem auch in weiteren europäischen Ländern anbieten. Die Produktion der Velis läuft offenbar auf vollen Touren: Pipistrel-Chef Ivo Boscarol will noch bis Ende 2021 200 Exemplare der Velis verkauft haben, heißt es in der Pressemitteilung.
Elektrisch angetriebene Flugzeuge sind nicht völlig geräuschlos, aber deutlich leiser als solche mit Verbrennungsmotoren. Die neu geformte slowenisch-französische Elektro-Allianz hofft daher, dass bald auch diejenigen Flugplätze, an denen besonders strenge Lärmschutzregeln gelten, neuen Aufwind erhalten. Mit einem leisen E-Flugzeug könnte auch dort wieder ein regelmäßiger Schulbetrieb stattfinden.
Erfahrungen mit Elektroflug hat die Französische Luftfahrtvereinigung FFA bereits: Seit zwei Jahren testet der Verband die Velis und hat damit inzwischen 200 Flugstunden gesammelt. FFA-Präsident Jean-Luc Charron erklärt, dass es jetzt an der Zeit sei, mit einer nennenswerten Stückzahl von Maschinen an den Start zu gehen. Er sei stolz, dass die französischen Clubs mit dem Projekt nun die Gelegenheit bekämen, der Luftfahrt neuen Schwung zu verleihen.
Den Pilot Report zur Pipistrel Velis finden Sie in fliegermagazin #12.2020, das Sie hier erwerben können.
- Pipistrel Velis
- E-Flight