NEWS

Neu: Diesel-Twin Seminole DX von Piper mit Deltahawk-Motoren

Piper setzt als erster Hersteller den US-Dieselmotor von Deltahawk ein: in der bekannten Trainings-Twin Seminole.

Von Thomas Borchert
Piper Seminole DX
Die bekannte Trainings-Zweimot Seminole von Piper erhält Deltahawk-Diesel. Bild: Piper

Auf dem EAA AirVenture 2025 hat Piper Aircraft die Bestellmöglichkeit für eine Zweimot mit Diesel-Flugmotoren eröffnet: Die PA-44 Seminole DX auf Basis des bekannten Twin-Trainers mit konventionellen Motoren wird von zwei DeltaHawk-Dieseln angetrieben. Der Motor DHK4A180 mit 180 PS Leistung wurde vor zwei Jahren in Oshkosh vorgestellt.

Der Hersteller des flüssiggekühlten Motors mit Turbolader macht große Versprechungen: Um 35 Prozent soll der Treibstoffverbrauch im Vergleich zur Avgas-Variante der Seminole sinken. Die einmotorige Steigrate verbessert sich um 32 Prozent – auf 161 Fuß pro Minute in 2000 Fuß Höhe. Auch die maximale Flughöhe mit nur einem Motor wächst dank Turbolader von 5000 auf 8500 Fuß.

Die Diesel-Seminole von Piper tankt Jet Fuel

Die Installation der DeltaHawk-Motoren erfolgt über eine Ergänzende Musterzulassung (STC) von Piper, mit der ein Firewall-Forward-Kit von DeltaHawk in der Produktionslinie installiert wird. Die Motoren drehen gegenläufig. Die Kabine wird über die Kühlflüssigkeit der Triebwerke beheizt.

Die Testflüge für die Zulassung der Piper Seminole mit Dieselantrieb sollen im November beginnen, die Zulassung durch die US-Luftfahrtbehörde wird im dritten Quartal 2026 erwartet. Die EASA-Zulassung soll folgen. Für DeltaHawk ist Piper der erste Flugzeughersteller, der den Diesel verbaut.

LESEN SIE AUCH
Eine Diamond DA42-VI, angetrieben von der Austro Engine AE300, der European Flight Academy fliegt eine Runde über das Flugfeld des Flughafens Bremen.
News

Premiere: DA42 fliegt erstmals mit SAF

Über den Autor
Thomas Borchert

Thomas Borchert begann 1983 in Uetersen mit dem Segelfliegen. Es folgte eine Motorsegler-Lizenz und schließlich die PPL in den USA, die dann in Deutschland umgeschrieben wurde. 2006 kam die Instrumentenflugberechtigung hinzu. Der 1962 geborene Diplom-Physiker kam Anfang 2009 vom stern zum fliegermagazin. Er fliegt derzeit vor allem Chartermaschinen vom Typ Cirrus SR22T, am liebsten auf längeren Reisen und gerne auch in den USA.

Schlagwörter
  • Oshkosh
  • Oshkosh 2025
  • Piper
  • Seminole DX
  • Zweimot
  • Dieselmotoren
  • DeltaHawk
  • Oshkosh2025