NEWS

Pacific Air Charters fliegt in Hawaii mit der Tecnam P2012 Traveller

PACI nutzt die Twin im Inselverkehr mit bis zu neun Passagieren. Dabei setzt die Airline auf bleifreien Treibstoff.

Von Dirk M. Oberländer
Tecnam P2012 Traveller
Tecnam P2012 Traveller Bild: Tecnam

Pacific Air Charters Incorporated (PACI) hat offiziell einen On-Demand-Charterdienst auf Hawaii aufgenommen. Zum Einsatz kommt dabei die Tecnam P2012 Traveller aus Italien – eine speziell für Kurzstrecken entwickelte Zweimot mit Platz für neun Passagiere. Die US-amerikanische Luftfahrtbehörde FAA hat kürzlich grünes Licht gegeben, nun will PACI mit Flexibilität, Komfort und Umweltbewusstsein punkten.

Die zweimotorige P2012, gebaut im italienischen Capua, eignet sich ideal für den Linien- und Charterverkehr zwischen Hawaiis Inseln. Dank unterschiedlicher Kabinenkonfigurationen kann sie flexibel auf verschiedene Einsatzzwecke reagieren – von Sightseeing-Flügen über Geschäftsreisen bis hin zu medizinischen Evakuierungen.

Schneller Check-in ohne TSA-Check

Die Passagiere profitieren von einem wichtigen Vorteil: Da keine TSA-Kontrollen erforderlich sind, lässt sich Zeit sparen. Das kommt nicht nur Geschäftsreisenden zugute, sondern auch Familien und Touristen. „Unsere Mission bei PACI ist es, individuell anpassbare Charterflüge anzubieten, die den Bedürfnissen unserer Kunden entsprechen“, sagt PACI-CEO Marshall Ashley.

Auch Francesco Sferra, Vertriebsleiter bei Tecnam, betont die Bedeutung des Projekts: „Der Start von PACIs Charterbetrieb mit unseren P2012 Travellers ist ein Beweis für Tecnams Engagement für moderne, effiziente und nachhaltige Luftmobilität.“

Moderne Avionik und umweltfreundlicher Kraftstoff

Die P2012 ist extrem flexibel einsetzbar, neben der Passagier-Konfiguration lässt sich das Muster auch als Fracht- und Ambulance-Maschine nutzen. Im Cockpit entlastet das Garmin G1000 NXi Glascockpit die Zwei-Personen-Crew.

Besonders hervorzuheben ist PACIs Fokus auf Nachhaltigkeit: Die P2012 fliegt mit G100UL, einem bleifreien Flugkraftstoff. Ein elektronisches Motormanagement sorgt zusätzlich für effizienten Verbrauch und reduziert Emissionen.

„Wir sind stolz darauf, eine Flotte vorzustellen, die unser Engagement für Sicherheit, Zuverlässigkeit und exzellenten Kundenservice verkörpert“, betont Marshall Ashley.

Cockpit Tecnam P2012 TravellerCockpit Tecnam P2012 Traveller
Cockpit Tecnam P2012 Traveller (Foto: Tecnam)

Tecnam P2012 Traveller technische Daten

  • Länge: 11,90 Meter
  • Spannweite: 14 Meter
  • Kabinengröße 8,9 m2
  • Passagiere: 9
  • MTOM: 3,68 Tonnen
  • Motoren: 2 x Lycoming TEO-540 C1A oder 2 x Continental GTSIO-520-5
  • Leistung pro Motor: 750 PS (gilt für beide Versionen)
  • Reisegeschwindigkeit (75 % Leistung): 172 Knoten (319 km/h)
  • Reichweite: 950 nm (1760 km)
  • Startstrecke: 791 Meter
  • Landestrecke: 743 Meter
  • Treibstoff: 100 oder 100LL Avgas
LESEN SIE AUCH
FLN Frisia-Luftverkehr modernisiert ihre Inselflieger-Flotte mit der P2012 STOL von Tecnam.
News

Inselflieger von Frisia starten mit der Tecnam P2012 STOL

Über den Autor
Dirk M. Oberländer

Dirk M. Oberländer, Jahrgang 1975, verbrachte seine Jugend beim Segelfliegen am Flughafen Braunschweig-Wolfsburg. Später folgte der Abschied vom Schieben und Umstieg zum Ultraleicht-Fliegen. Die zweite große Leidenschaft, das Schreiben, brachte Dirk zu Stadtmagazinen, Tageszeitungen, Kundenmedien und in die wunderbare Welt der Werbung. Immer mit einem Faible für Technik und die Menschen dahinter. So war es nur eine Frage der Zeit, bis der studierte Kultur- und Medienmanager beim fliegermagazin landete. Am Boden ist Dirk bevorzugt mit Laufschuhen und Rad unterwegs – im Urlaub auch gern mal mit Zelt in Richtung Süden.

Schlagwörter
  • Tecnam P2012
  • Tecnam
  • Hawaii