Weller Flugzeugbau: V5 Avionette hebt erstmals ab
Erfolgreicher Jungfernflug: Der Hochdecker Weller V5 Avionette hob am 20. September 2025 erstmals ab. Das UL gehört zur Kategorie der Leichten Luftsportgeräte (120-Kilo-Klasse).

Roman Weller arbeitet an der Fertigstellung eines neuen Musters. Bekannt ist der Flugzeugbauer aus Biberfeld bislang für das Muster V3 Rebell – einen stoffbespannten offenen Hochdecker. Das Flugzeug mit einer Leermasse von unter 120 Kilogramm gibt es als Schnellbausatz oder fertig montiert.
Jetzt steht mit der V5 Avionette eine Weiterentwicklung in den Startlöchern. Auch hier handelt es sich um einen Hochdecker mit offenem Cockpit und abgestrebten Tragflächen. Im Gegensatz zum V3 Rebell, bei dem der Pilot unter der Tragfläche sitzt, sitzt das Cockpit bei der V5 Avionette hinter der Fläche. Damit wirkt die Zelle eleganter. Unter der Cowling steckt ein Viertakt-Zweizylindermotor von Briggs & Stratton mit einer Leistung von 33 PS.
Wann gibt es die V5 Avionette zu kaufen?
Nach dem erfolgreichen Erstflug am 20. September 2025 folgt jetzt die Flugerprobung. Noch ist das Leichte Luftsportgerät mit unter 120 Kilogramm Leermasse als Einzelstück mit französischer Zulassung in der Luft. Roman Weller strebt eine Zulassung über den Deutschen Ultraleichtflugverband (DULV) an. Später soll die V5 Avionette als Bausatz und flugfertiges Ultraleicht auf den Markt kommen. Zu viel „Werbung“ ist dem sympathischen Flugzeugbauer jedoch gar nicht so lieb. Denn derzeit ist die Fertigung für mehrere Jahre ausgelastet.
Dirk M. Oberländer, Jahrgang 1975, verbrachte seine Jugend beim Segelfliegen am Flughafen Braunschweig-Wolfsburg. Später folgte der Abschied vom Schieben und Umstieg zum Ultraleicht-Fliegen. Die zweite große Leidenschaft, das Schreiben, brachte Dirk zu Stadtmagazinen, Tageszeitungen, Kundenmedien und in die wunderbare Welt der Werbung. Immer mit einem Faible für Technik und die Menschen dahinter. So war es nur eine Frage der Zeit, bis der studierte Kultur- und Medienmanager beim fliegermagazin landete. Am Boden ist Dirk bevorzugt mit Laufschuhen und Rad unterwegs – im Urlaub auch gern mal mit Zelt in Richtung Süden.
- Weller Flugzeugbau
- V5 Avionette