/
Neue USB-Steckdosen von Garmin
Mit der neuen USB-Steckdose GSB 15 für den Festeinbau ins Panel bietet Avionik-Hersteller Garmin mehr Ladeleistung und auch Anschlüsse vom Typ-C.

Schon vor zwei Jahren hatte Garmin 2019 beim Fliegertreffen in Oshkosh, Wisconsin, erstmals USB-Anschlüsse zum Festeinbau präsentiert. Damals hieß es, fast bei jedem Avionik-Upgrade würden solche Steckdosen nachgefragt. Tatsächlich sind durch die vielen Smartphones und Tablet-Computer, die Piloten im Cockpit verwenden, USB-Anschlüsse für deren Stromversorgung viel sinnvoller als die früher verwendeten Zigarettenanzünder-Dosen.
Jetzt präsentiert der Avionik-Hersteller Garmin mit dem GSB 15 eine neue Version der USB-Steckdosen. Die zwei wichtigsten Neuerungen: Die zwei Anschlüsse erlauben jeweils bis zu 27 Watt Ladeleistung. Und: Es ist sowohl die Kombination eines „alten“ USB-A-Anschlusses mit einer USB-C-Steckdose möglich als auch der Einbau von zwei USB-C-Steckdosen. Immer mehr Geräte sind heute mit dem USB-C-Standard ausgestattet.
Die luftfahrtzugelassenen Steckdosen sind mit einer blauen Nachtbeleuchtung ausgestattet, die dimmbar ist. Die rückwärtigen Anschlüsse können seitlich herausgeführt werden, um verschiedenen Einbausituationen gerecht zu werden. Das GSB 15 beherrscht die USB-Power-Delivery-Technologie, mit der Ladeströme für das angeschlossene Gerät optimiert werden.
Wie schon die Vorgängerversion geht das GSB 15 im Zusammenspiel mit dem elektronischen Rundinstrument GI 275 von Garmin über seine Eigenschaft als Stromversorgung hinaus: Über einen USB-Stick können Datenbanken des GI 275 aktualisiert werden. Ebenso lassen sich Flug- und Motordaten aufzeichnen und übertragen.
Der Listenpreis für beide Varianten des GSB 15 beträgt 399 US-Dollar.
- USB-Anschlüsse
- Avionik
- Tablet-PC